Zombieland, No Man's Sky, Moss und Moss 2
8. Zombieland Headshot Fever Reloaded: Untote töten
Unkomplizierte Steuerung, trotzdem ein tolles Mittendrin-Gefühl und schnelle Action gibt es in Zombieland Headshot Fever Reloaded. Wir kämpfen als Mitglied eines kleinen Teams nach der Apokalypse gegen Zombies - übrigens im Silicon Valley, auch wenn man davon fast nichts mitbekommt.
Die Bedienung ist extrem einfach, das Fortbewegen geschieht auf Knopfdruck automatisch an die jeweils richtige Stelle. Dort müssen wir aus der Ich-Perspektive die angreifenden Zombies ausschalten. Wenn wir die untoten Schädel treffen, wird die Zeit für alle Kampfteilnehmer außer für uns verlangsamt und wir können besonders viele Punkte sammeln.
Das klingt makaber und ist es auch, weil die Zombies wie ehemalige Menschen in Lebensgröße vor uns stehen. Allerdings sorgen Cel-Shading-Look und die generell comichafte Aufbereitung dafür, dass Zombieland eher als Partyspaß denn als Splatterfest durchgeht.
Zombieland Headshot Fever Reloaded, XR Games und Sony; rund 25 Euro.
9. No Man's Sky: Virtueller im Weltraum
Das prozedural generierte Weltraumspiel No Man's Sky ist schon etwas älter und das sieht man dem Programm inzwischen an: Von den hier vorgestellten Titeln hat es vermutlich die schwächste Optik. Dennoch hat uns die Version für Playstation VR2 fast sofort gefesselt: Es macht wieder sehr viel Spaß, Planeten zu erforschen und sich dabei wirklich wie in einer fremden Welt zu fühlen.
Gegenüber der Version für das erste Headset von Sony wurde die Bedienung von Grund auf überarbeitet, dazu sind Interaktionsmöglichkeiten wie das manuelle Öffnen von Cockpits hinzugekommen.
Die Steuerung mit den neuen Controllern klappt fast von Anfang an, an das minimal fummelige Aufrufen von Menüs über die Rückseite der Handschuhe gewöhnt man sich - aber in den unendlichen Weiten des Alls haben wir dafür ja auch mehr als genug Zeit.
No Man's Sky, Weltraumspiel von Hello Games; rund 38 Euro (enthalten in Playstation Plus Extra).
10. Moss & Moss 2: Märchenhafte Abenteuer
Uns fällt kein VR-Spiel ein, das noch niedlicher als Moss und der unmittelbare Nachfolger Moss 2 ist. Hier gibt es eine klassische, anrührende Geschichte rund um das ganz große Abenteuer einer keinen Hauptfigur namens Quill - eine Maus.
Wir steuern sie wie in einem Nicht-VR-Spiel durch eine wunderschöne Märchenwelt aus Wäldern und Schlössern. Allerdings sehen wir das Geschehen nicht flach vor uns, sondern blicken wie in einer dreidimensionalen Puppenstube darauf. Teils müssen wir in die Umgebungen hineingreifen, etwa um eine Brücke für Quill zu bauen.
Außerdem gibt es Kämpfe sowie Zauber und ein nicht übertrieben komplexes Rätselangebot. Das wirklich Besondere ist aber das Gefühl, dass sich eine Beziehung zwischen uns und dem Lebewesen da vor uns entwickelt. Quill schaut uns manchmal neugierig an, wir können ihn mit unserer Hand umarmen und zusammen ein High Five ausführen.
Moss und Moss 2, Action-Adventure von Polyarc; rund 20 Euro für Moss und 30 Euro für Moss 2.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kayak VR Mirage, Resident Evil 8, The Last Clockwinder und Star Wars |
Bei mir funktioniert die bestens. Selbst im ziemlich dunklen Zimmer.
Sehe ich auch so. Wenn die Entwickler nochmal Geld investieren müssen um es anzupassen...
Kommentieren