Virtual Reality: Valve-Ingenieur steuert Spiele mit Zunge und Po

Eine Badezimmerwaage, ein alter Xbox-360-Controller und eine Maus: Aus derartigen Einzelteilen hat ein Valve-Ingenieur eine Spielesteuerung gebastelt, die mit Zunge und Hintern bedient wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Valve-Ingenieur Ben Krasnow
Valve-Ingenieur Ben Krasnow (Bild: Ben Krasnow)

Ben Krasnow ist kein besonders leidenschaftlicher Spieler, aber mit Eingabegeräten für Games kennt sich der Ingenieur aus, der bei Valve an der Entwicklung neuer Hardware arbeitet. Jetzt zeigt er in zwei Videos seine Ideen zur Spielersteuerung: mit der Zunge und mit dem Hintern. Dabei handelt es sich zwar offiziell um ein privates Bastelprojekt, aber Krasnow deutet an, dass es Bezüge zu seiner Arbeit gebe.

Valve will nach eigenen Angaben Mitte Januar 2014 bei einer Tagung über Eingabegeräte für Virtual-Reality-Anwendungen und -Spiele rund um seine Steam Machine sprechen. Ob es dabei auch Ankündigungen für die Öffentlichkeit gibt, ist aber noch unklar.

Bei dem möglicherweise aussichtsreicheren der beiden Krasnow-Controller steuert er die Bewegungen in einem Spiel mit seinem Gesäß. Das Eingabegerät besteht aus einer billigen Badezimmerwaage und den Innereien eines Xbox-360-Gamepads. Krasnow lenkt den Protagonisten in der virtuellen Welt, indem er sein Gewicht verlagert - für eine Bewegung nach vorne verschiebt er auch sein Gewicht nach vorn.

Interessant ist dieses System vor allem im Zusammenhang mit zusätzlicher Hardware wie dem VR-Headset Oculus Rift. Bei dieser erfolgt die Richtungssteuerung sonst auf eine etwas künstliche Art mit einem gewöhnlichen Controller, was noch nicht die ideale Lösung ist - die Arbeit von Krasnow bietet da interessante Ansätze.

Der Zungen-Controller beruht auf dem optischen Sensor einer Standard-Computermaus. Krasnow kann damit - ebenfalls ohne seine Hände zu verwenden - grundsätzlich die gleichen Eingaben vornehmen wie mit einer normalen Maus, auch klicken ist möglich. Allerdings sagt der Entwickler selbst, dass die Präzision noch sehr zu wünschen übrig lasse.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ITstart 06. Dez 2013

Titel gut ausgewählt ;)

blubberlutsch 06. Dez 2013

Aha, und ich hatte mir auch schon gedacht "Irgendwie kommt mir das bekannt vor, war das...

M.P. 06. Dez 2013

... nicht mehr an "Lass mich endlich auch mal 'ran"? Denn einen vollgesabberten...

LuckyGeorge 06. Dez 2013

... rechts, links, vor zurück. Nur wenn man Springen möchte sollte man vorher viele...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /