Virtual Reality: Playstation VR 2 soll am Kopf klopfen
Höhere Auflösungen als die meisten Headsets, dazu Foveated Rendering für scharfe Grafik sowie haptisches Feedback soll PS VR bieten.

Die nächste Version von Playstation VR soll eine Auflösung von 2.000 x 2.040 Pixeln bieten - pro Auge. Das berichtet die auf Virtual-Reality-Themen spezialisierte Webseite Upload VR mit Bezug auf mehrere Partner von Sony, die über die Spezifikationen des Headsets informiert wurden.
Mit der Gesamtauflösung von 4.000 x 2040 Pixeln würde das noch namenlose Gerät mehr Pixel bieten als ein Großteil der Konkurrenz. Das aktuelle Playstation-Headset bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und Quest 2 von Oculus kommt auf 3.664 x 1.920 Pixel.
Eine höhere Auflösung hat bislang nur das Reverb G2 von HP mit 2.160 x 2.160 Pixeln.
Das nächste Playstation VR soll verstellbare Linsen bieten sowie Foveated Rendering. Das ist eine Technologie, bei der die Augenbewegungen erfasst werden, um im Bereich des jeweils schärfsten Sehens die Grafik besonders detailreich und mit allen Effekten darzustellen.
Am Rand wird dagegen die Darstellung etwas heruntergefahren, um Rechenleistung zu sparen.
Headset mit Haptik
Des Weiteren soll das kommende Headset direkt am Kopf haptisches Feedback bieten. Damit könnte etwa simuliert werden, dass man sich gerade den Schädel an der Decke in einer virtuellen Höhle gestoßen hat.
Das nächste Playstation VR soll per USB-C an der Playstation 5 angeschlossen werden - die Konsole hat einen entsprechenden Ausgang an der Vorderseite.
Sony hat den Nachfolger von Playstation VR im Frühjahr 2021 angekündigt. Vom Headset selbst gibt es noch keine detaillierten Informationen oder Bilder. Die Controller hingegen hat der Hersteller bereits präsentiert.
Wie bei den Eingabegeräten von Oculus oder Valve kommen zwei Gamepads zum Einsatz. Die verfügen unter anderem über adaptive Trigger: Jeder der beiden VR-Controller verfügt über eine Taste, die beim Drücken spürbaren Widerstand leistet.
Der neue Controller bietet laut Sony zudem haptisches Feedback, so dass Elemente aus den virtuellen Welten unmittelbar spürbar sind.
Die Virtual-Reality-Brille ist noch nicht fertig, sie soll erst nach 2021 auf den Markt kommen - wann genau, ist derzeit unklar. Ebenso ist nicht bekannt, ob der Name dann Playstation VR 2 lauten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Forza Motorsport 8 wird trotzdem wieder das bessere Rennspiel wette ich.
Mero? Du bist dieser mondstein... :D Die Fakten kann man nachlesen. Die Unternehmen...
Ist bei mir auch so, ein Kabelheadset können sie behalten. Oculus zeigt mit AirLink...
Nach der Oculus Quest 2 (bzw. AirLink) fühlt sich Kabel-VR an, wie ein Elektrorasenmäher...