Virtual Reality: Oculus Quest 2 könnte 300 US-Dollar kosten
Das VR-Headset wäre damit deutlich günstiger als das bisherige Modell, zudem gibt es mehr Speicherplatz.

Bei Walmart war zwischenzeitlich ein als Oculus Point Reyes bezeichnetes VR-Headset gelistet. Der Codename würde gut zum Oculus Quest 2 passen, das im September 2020 angekündigt werden soll. Walmart zufolge liegt der Preis der 64-GByte-Version des VR-Headsets bei 300 US-Dollar, das 256-GByte-Pendant bei 400 US-Dollar.
Das ursprüngliche Oculus Quest (Test) wurde Anfang Mai 2019 veröffentlicht: Das 64-GByte-Modell kostete initial 400 US-Dollar, das 128-GByte-Headset wurde für 500 US-Dollar angeboten. Sollten sich die Preise bewahrheiten, dann wäre das Oculus Quest 2 deutlich günstiger als sein Vorgänger.
Mit rund 450 Gramm statt 570 Gramm soll das neue Modell deutlich leichter sein als bisher und die Gewichtsreduktion mit einem höheren Tragekomfort einhergehen. Der Stoffüberzug soll durch Kunststoff wie beim Rift S ersetzt werden, die Fotos eines Vorabgeräts unterstützen diese Aussage. Die beiden Klettverschlussbänder sollen überdies elastischer werden.
Für die beiden Displays wurde eine höhere Frequenz von bis zu 120 Hz genannt, mit Blick auf die Akkulaufzeit könnte sich Oculus aber schlussendlich für eine Begrenzung auf 90 Hz entscheiden. Beim Oculus Quest werden die beiden OLED-Panels mit 60 Hz für Videos und mit bis zu 72 Hz in Spielen betrieben, sie weisen 1.440 x 1.600 Bildpunkte pro Auge auf. Der außen angebrachte physische Schieberegler für den Pupillenabstand (IPD) ist beim Quest-Nachfolger nicht mehr vorhanden, er scheint ins Innere des Headsets gewandert zu sein.
Neben dem Oculus Quest verkauft Facebook derzeit nur noch das Oculus Rift S, denn das Oculus Go (Test) wurde im Juni 2020 eingestellt. Ab Dezember 2020 werden keine neuen Apps oder Updates für vorhandene Software mehr für das 160-Euro-VR-Headset akzeptiert. Künftig liegt der Fokus auf dem Quest respektive dessen Nachfolger sowie dem Rift S.
Die Ankündigung des Oculus Quest 2 dürfte am 16. September 2020 erfolgen. Da findet die Facebook Connect - ehemals Oculus Connet - als Livestream statt. Wer das Oculus Quest 2 kauft, muss es mit einem Facebook-Account verknüpfen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man sollte ab diesem Punkt davon ausgehen dass die neue Quest sowohl Rift S als auch...
Es ist natürlich legitm auf potentielle Gefahren hinzuweisen. Allerdings ist Eye-Tracking...
Warum sollte er gesperrt werden? Max Maulfwurf aus Maulwurfhausen habe ich z.b. schon...
Ich heisse leider echt Je, Oh und würde auch nie ein Pseudonym verwenden. auch keins wie...