Controller im Aufbau
Das STEM System gilt als klarer Hoffnungsträger bei der Suche nach einem flexiblen, leistungsstarken Kontrollsystem, das auch außerhalb der VR viele Einsatzgebiete finden kann. Von Anfang an ist es modular gedacht: Es besteht aus kleinen Sensoren, die sich in Controllern aller Art einsetzen oder am Körper befestigen lassen. Ganz bewusst verweigern sich die Hersteller einem klaren Produkt und einem einfachen Formfaktor. Sixense, das Team hinter dem mäßig erfolgreichen Razer Hydra-Controller, will offenbar in den neuen Markt hineinwachsen, statt ihm eine selbst gestaltete Lösung zu diktieren.
Provancher von Tactical Haptics ist kein Konkurrent, sondern ein möglicher Partner. Er und Sixense-CEO Amir Rubin kennen und schätzen sich. Haptik und Bewegungssensor ließen sich zu einem mächtigen Controller kombinieren. Aber das Sixense-System könnte überall landen, wo präzise Bewegungen erfasst werden müssen. Die Basisstation besitzt eine Reichweite von knapp 2,5 Metern, genug für Wohnzimmer, aber herumlaufen kann man damit nicht.
Präzise und taktile Bewegungssteuerung hat wiederum ihr eigenes Problem - sie setzt ihr Potential nicht um, wenn neben Technikdemos nur gemoddete Egoshooter zur Auswahl stehen. Neue Spiele und Anwendungen müssten her, um den Händen etwas zu tun zu geben. Die werden sich im VR-Umfeld zwar entwickeln, aber das kann noch dauern. Ambitionierte Kickstarter-Projekte wie das First-Person-Spiel The Gallery zeigen einen Weg auf, sind jedoch noch längst nicht am Ziel. Bevor neue Bewegungscontroller von ganz verschiedenen Anwendungen unterstützt werden, müssten sie erst ein breites Publikum erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Informationen anfassen | Der virtuelle Raum wird größer |
Oculus Rift kann quasi jeder nutzen, denke die einzige Einschränkung ist wenn man es...
Sehe ich genauso, auf die Art wie im Artikel beschrieben kann ich mir einfach nicht...
Das Problem ist nur... diese Technik funktioniert in dem die Signale im Gehirn selbst...
War das Klack, Gamesworld oder X-Base?