Virtual Reality: Googles Daydream benötigt neues Smartphone
Bei Google herrscht offenbar ordentliches Durcheinander: Anders als bisher behauptet, gibt es derzeit noch keine Daydream-fähigen Smartphones. Diese werden wohl erst im Herbst 2016 kommen.

Wer als VR-Fan eines der Frühjahrs-Topsmartphones von Samsung, LG oder HTC gekauft hat, wird sich ärgern: Denn weder das Galaxy S7 noch das G5 oder das HTC 10 sind derzeit Daydream-fähig. Auf der Google I/O hatten Google-Vertreter zum Daydream-Start hingegen versprochen, dass bereits zahlreiche verfügbare Topsmartphones die kommenden Daydream-Ready-Standards erfüllen würden.
Google widerspricht eigenem Versprechen
Den Aussagen der eigenen Kollegen widerspricht Clay Bavor, der bei Google die VR-Abteilung leitet. Nach seiner Aussage gebe es derzeit wohl kein Smartphone, das "rückwirkend Daydream-fähig" gemacht werde, berichtet Road To VR. Google wolle eine hohen Qualitätsstandard bieten und dafür müssten alle Komponenten aufeinander abgestimmt sein.
VR-Fans gibt er den Rat, bis zur Anschaffung eines neuen Smartphones noch einige Monate zu warten und dann gleich ein Daydream-fähiges Gerät zu erwerben. Allerdings erscheinen die Topgeräte der großen Hersteller mittlerweile üblicherweise im Frühjahr, so dass die im Herbst erscheinenden Modelle keine echten Oberklasse-Modelle sein dürften.
Nexus 6P wird nicht für Daydream geeignet sein
Obwohl Google das Nexus 6P als Entwicklergerät für Daydream empfiehlt, wird es nach der Aussage von Bavor zur Markteinführung von Daydream nicht für Googles VR-Plattform gerüstet sein.
Bezüglich der für Daydream nötigen Smartphones hat Google angekündigt, dass es einen sogenannten Daydream-Ready-Standard geben werde: Nutzer sollen sich darauf verlassen können, dass Geräte mit diesem Zertifikat auf jeden Fall zu einem guten VR-Erlebnis führen. Als technische Voraussetzungen erwähnt Google unter anderem ein Display mit niedriger Latenz und einen leistungsstarken Prozessor - ohne allerdings genauer zu werden.
Eine weitere Voraussetzung wird eine aktuelle Android-Version sein, derzeit laufen bei Google die Arbeiten an Android N, das im Herbst 2016 fertig werden soll. Die erste Daydream-Hardware soll in der zweiten Jahreshälfte 2016 erscheinen. Informationen zu Preisen gibt es noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sollen die ruhig mal ein paar Grundvoraussetzungen für ein gutes VR Erlebnis festlegen...
Aber welcher Hersteller baut sich jetzt besonders superduper tolle Sensoren ein nur um...
Es gibt doch z.B. schon Ikea VR auf Steam. Bringt man das aufs Smartphone wird das auch...
Ausgefeilter kann man das mit Eye-Tracking und FoveaRendering machen, darauf spielst du...