Virtual Reality: Facebook kauft Two Big Ears für 360-Grad-Sound
Besserer 3D-Ton für Videos und das Oculus Rift: Facebook hat den 360-Grad-Sound-Spezialisten Two Big Ears übernommen. Für Entwickler bedeutet das kostenlosen Zugriff auf die Tools.

Eine der eindrucksvollsten Demos des Oculus Rift ist der Audiobot mit 360-Grad-Sound, bei der sich mit Zaubern beschießende Roboterarme den Spieler umkreisen. Audiobot setzt auf die von Visisonics lizenzierte RealSpace 3D Audio Software, die einen Raumklang ermöglicht. Die einzelnen Zauber zischen vor, hinter und über den Spieler hinweg - das trägt zur Immersion sowie der gefühlten Präsenz massiv bei.
Eine eigene 3D-Audio-Lösung für die VR-Infrastruktur hatte Oculus VR bisher nicht. Durch den am 23. Mai 2016 erfolgten Kauf des schottischen Entwicklers Two Big Ears durch Facebook soll sich das ändern. Der Preis für die Übernahme wurde von den beiden Firmen nicht bekanntgegeben.
Das in Edinburgh ansässige Unternehmen Two Big Ears hat eine als Spatial Workstation bezeichnete Software-Lösung programmiert, die durch die Übernahme in Facebook 360 Spatial Workstation umbenannt wurde. Das Paket umfasst Werkzeuge zum Erstellen von 360-Grad-Videos, Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen, die bisher einzig für Mac OS X verfügbar sind.
Facebook hat angekündigt, dass die Facebook 360 Spatial Workstation künftig kostenlos ist. Bisherige Pro-Nutzer der Bezahlversion erhalten noch für ein Jahr Support, dann läuft dieser aus. Das 3dception genannte Projekt für Spiele wird eingestellt, stattdessen soll Two Big Ears die Facebook-Tochter Oculus VR beim 3D-Sound für das Rift-Virtual-Reality-Headset unterstützen.
Allerdings wird Two Big Ears auch weiterhin VR-Headsets und Plattformen mit Inhalten versorgen, die nicht dem Facebook-Netzwerk zugehörig sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Techniken gibts schon lange. Wurden dank der DRM-Industrie kastriert (DirectSound...
so ist das mit nicht gpl zeugs, und wenn man darauf ab geht, nachhaltigen sinn der gpl...