Wer bestimmt?

Der Regisseur kann auch eingreifen und schneiden. Sprich: Er dreht die Szene so, dass der Zuschauer dort hinschaut, wo etwas Wichtiges passiert. Diesen Ansatz hat Justin Lin in seinem knapp fünf Minuten langen Animationsfilm Help gewählt, in dem eine außerirdische Echse in Los Angeles landet. Bei der Flucht vor dem Alien in die U-Bahn gibt es Kamerafahrten, bei denen der Zuschauer aber stets die Möglichkeit hat, sich nach allen Seiten umzuschauen.

Der Blick lasse sich auch anders lenken, sagt Köberich. Vorbild seien beispielsweise Theaterregisseure. Die kennten Tricks, um die Aufmerksamkeit zu lenken - durch Effekte wie einen Lichtblitz oder einen markanten Ton: Es knallt, der Betrachter schaut dorthin, wo gerade der Mord geschieht.

Der Zuschauer bestimmt selbst

Die andere Philosophie ist, den Zuschauer in Ruhe zu lassen. Er soll selbst bestimmen, was er sieht - auch um den Preis, dass er etwas verpasst. So hat etwa Stéphane Barabot seinen VR-Film Cockatoo Spritz inszeniert, der in Cannes Premiere hatte: Er zeigt eine Party in einem Raum. Der Zuschauer kann sich nach Belieben um die eigene Achse drehen und sehen, was die verschiedenen Gäste so treiben.

Einfacher wird es ohne Schauspieler: Bei Animationsfilmen wie The Pull von Quba Michalski oder Invasion entfällt zumindest das Problem, das Team zu verstecken. Der kurze Film von Magdascar-Regisseur Eric Darnell handelt von zwei Hasen, die sich mit Außerirdischen anlegen. Auch hier muss der Betrachter selbst schauen, wo gerade etwas passiert.

Bei Sportübertragungen müssen sich die Autoren weniger Gedanken um die Handlung machen. Hier sorgen die Athleten für die Action und für die Spannung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Erzählen in der virtuellen WeltVR ist sportlich 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


Achranon 19. Aug 2016

Hmm, ich habe beide ausprobiert und keinen entscheidenden Unterschied beim Tragekomfort...

rudinik 08. Aug 2016

Ich bin Hobby-Filmer, habe mir vor kurzem die Samsung Gear 360 gegönnt und war damit auf...

yoyoyo 08. Aug 2016

Magie ist nichts anderes als die Aufmerksamkeit der Zuschauer (versteckt) zu lenken. Das...

Dwalinn 08. Aug 2016

Naja erstmal wird die Auflösung steigen und erst dann wird das ganze kleiner werden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. Ausfuhrbilanz 2022: Elektroautoexporte um zwei Drittel gestiegen
    Ausfuhrbilanz 2022
    Elektroautoexporte um zwei Drittel gestiegen

    Eine halbe Million exportierter Autos hat inzwischen schon einen reinen Elektroantrieb.

  3. E-Fuels: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit

    Sollten die Angaben der EU-Kommission im Streit um das Verbrenner-Aus zutreffen, wäre das für die Bundesregierung blamabel.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /