VR emotionalisiert die Zuschauer
Die ZDF-Doku-Sendung Terra X hat einen knapp dreieinhalb Minuten langen VR-Film über Vulkane gemacht. Er basiert auf Computergrafiken einer Fernsehdoku. Daraus den 360-Grad-Film zu machen, erwies sich als schwieriger als gedacht: "Wir mussten eine Menge zusätzlicher Bilder erstellen, weil es ein Unterschied ist, ob ich für eine Bühne, was ein normales Fernsehbild ja ist, arbeite, oder ob ich ein wirkliches Raumerlebnis schaffen will", sagt Kirsten Bode, Projektleiterin bei Terra X Online, im Gespräch mit Golem.de.
Ein Blick aus der antiken Säulenhalle zeigt eine düstere Szenerie. Der Himmel ist dunkel, im Hintergrund brodelt ein Vulkan. Auf dem Weg zu dessen Gipfel suchen Vögel verängstigt das Weite. Dann folgt der Ausbruch, und der Zuschauer kann sich um die eigene Achse drehen, während ihm die glühenden Brocken um die Ohren fliegen.
Eintauchen ist spannender als nur schauen
"Wir möchten mit einem solchen Projekt vor allem junge Zuschauer für unser Programm begeistern", sagt Bode. "Wir hoffen, dass wir damit die User erreichen, die sonst nicht ganz so leicht zu begeistern sind, und darüber so zu emotionalisieren, dass sie sich mit einem Thema wie dem Vulkanismus auseinandersetzen."
Die Resonanz war positiv. Bei Youtube wurde das Video rund 390.000-mal aufgerufen. Deshalb sind bei Terra X weitere VR-Produktionen in Arbeit: Eine Sendung über das antike Rom wird eine Mischung aus Realdreh und Computerbildern. Der VR-Film zur Terra-X-Folge Mythos Wolfskind, die am 25. September ausgestrahlt wird, hingegen besteht nur aus Realbildern - eine Vorschau gibt es auf dem VR-Portal des ZDF, wo alle 360-Grad-Produktionen des Senders gesammelt sind.
Das ZDF dreht in 4K
Gedreht wurde der Film über Mogli und die anderen wilden Kinder in Indien, Uganda und Rumänien. Zu der Fernsehsendung, die zudem die erste 4K-Produktion des ZDF ist, wird ein etwa zwölf Minuten langer Film mit mehreren Szenen in 360 Grad produziert.
Bei solchen Produktionen sind nicht nur die nötigen zusätzlichen Bilder eine Herausforderung. Die Handlung muss ganz neu gedacht werden. Auch die Szenerie muss völlig anders aufgestellt werden. Und wo versteckt sich eigentlich das Kamerateam?
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Virtual Reality: Das große Experimentieren hat begonnen | Erzählen in der virtuellen Welt |
Hmm, ich habe beide ausprobiert und keinen entscheidenden Unterschied beim Tragekomfort...
Ich bin Hobby-Filmer, habe mir vor kurzem die Samsung Gear 360 gegönnt und war damit auf...
Magie ist nichts anderes als die Aufmerksamkeit der Zuschauer (versteckt) zu lenken. Das...
Naja erstmal wird die Auflösung steigen und erst dann wird das ganze kleiner werden...