Verfügbarkeit und Fazit
Die Cybershoes werden in vier Hardwarepaketen unterschiedlicher Zusammensetzung angeboten, die vorbestellt werden können. Die Auslieferung soll im Oktober beginnen. Das Basispaket (Cybershoes + Cybercarpet) kostet bei Veröffentlichung des Artikels 391 Euro, die besonders umfangreiche Business Edition immerhin 1.273 Euro. Der 3dRudder kostet in der Variante für Playstation VR 119 Euro, für PC-VR in Schwarz 119 Euro und Rot 99 Euro, ohne Fußstopper. Die Fußstopper können separat gekauft werden, für 19,90 Euro.
Fazit
Sowohl bei den Cybershoes als auch beim 3dRudder gilt: Übung macht den Meister! Mit den Füßen zu steuern, mag für viele Spieler sehr ungewohnt sein. Bei den Cybershoes kommt auch noch die körperliche Anstrengung hinzu. Doch genau das ist auch die Stärke der österreichischen VR-Schuhe: Sie verleihen VR eine Körperlichkeit, die weitaus immersiver ist als das Steuern per Handcontroller. Außerdem täuscht das Strampeln dem Hirn geschickt echte Fortbewegung vor - und reduziert so die Motion Sickness deutlich.
Der 3dRudder hingegen wird bei schnellen Spielen leicht zur Übelkeitsfalle - und ist damit nur bedingt für den Einsatz in VR geeignet. Die Cybershoes haben den Nachteil, dass sie momentan noch schwierig zu konfigurieren sind - was hoffentlich zum Marktstart im Oktober besser wird.
Mit ihrem vergleichsweise hohen Preis und ihrem sportlichen Anspruch sind die Cybershoes etwas für echte VR-Enthusiasten. Wer sich auf sie einlässt, wird mit einem intensiven Spielerlebnis belohnt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
3dRudder: sensorgespickte Steuerscheibe |
Dein Körper kann sehr wohl zwischen echt und VR unterscheiden in solchen Situationen...
Der Vergleich mit Tetris ist nicht böse sonder ein Kompliment (und dazu sehr passend...
Omni ist nicht das was man will. Das ist eine Wok Pfanne mit Gleitschuhen.. Infinadeck...
Rate mal wem der Twitter Kanal und Discord Server Sword Art Online Germany gehört. ;) VR...
Oder man findet niemals eine echte Lösung bei der jetzigen VR, auch das wäre möglich...