Virtual Private Network: Google-VPN jetzt für alle One-Kunden verfügbar
Google hat Neuigkeiten für seine One-Kunden: Unter anderem gibt es den VPN-Client jetzt auch für Nutzer des Standard-Abos.

Google hat bekanntgegeben, dass sein VPN-Dienst nicht mehr nur für Pixel-7-Nutzer und Abonnenten eines One-Abos ab 2 TByte kostenlos ist. Wie das Unternehmen in einem Blogbeitrag erklärt, können künftig auch Nutzer des Standard-Abos mit 200 GByte Speichervolumen den VPN-Dienst verwenden. Die Funktion soll ab sofort schrittweise verteilt werden.
Der VPN-Dienst ist in 22 Ländern verfügbar, unter anderem auch in Deutschland. Nutzer können den Dienst über die Google-One-App aktivieren und damit ihre Identität verschleiern. Das kann unter unbekannten oder ungesicherten Netzwerke hilfreich sein. Der Traffic läuft nach Aktivierung komplett über Server von Google.
Google verspricht, dass Nutzer nach Aktivierung der VPN-Funktion "gegen Hacker in unsicheren Netzwerken" geschützt seien. Außerdem könnten Nutzer ihre IP-Adresse verschleiern, die dann nicht mehr zum Tracking verwendet werden könne.
Suche nach eigenen Daten im Dark Web
Google hat zusätzlich eine Monitoring-Funktion für das Dark Web vorgestellt. Google-One-Kunden können künftig einstellen, dass das Dark Web regelmäßig auf bestimmte persönliche Informationen überprüft wird, die bei einem Identitätsdiebstahl verwendet werden können. Dazu zählen unter anderem der Name, die Adresse, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer und die Sozialversicherungsnummer.
Sollte Google One eine der Informationen finden, werden Nutzer benachrichtigt. Google soll dann Hinweise geben, wie weiter vorgegangen werden sollte. So könnte bei einer gefundenen Sozialversicherungsnummer empfohlen werden, diese als gestohlen zu melden. Momentan gibt es die Dark-Web-Überprüfung nur in den USA; wann die Funktion auch in Deutschland startet, weiß Google aktuell noch nicht.
Das Standard-Abo von Google One mit 200 GByte Speicher ist in Deutschland für 3 Euro monatlich oder 30 Euro jährlich zu haben. Das Premium-Abo mit 2 TByte kostet 10 Euro im Monat oder 100 Euro im Jahr, das Abo mit 5 TByte Speichervolumen ist für 25 Euro monatlich oder 250 Euro jährlich erhältlich. Das teuerste Abo bietet 10 TByte Speicher und kostet 50 Euro im Monat; es ist nicht mit jährlicher Zahlung erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Google ist federfuehrend in Security. Du kannst gerne Google nicht moegen aber dein...
Ich bin zu wenig in der Materie drin und ich denke es ist schwer nachzuvollziehen aber...
Ja das war eigentlich auch die Info, welche ich gestern erhalten habe, allerdings scheint...
Kommentieren