Virtual Network Computing: LibVNCServer 0.9.9 beschleunigt mit TurboVNC

In der aktuellen Version der VNC-Bibliothek LibVNCServer haben die Entwickler neben der Unterstützung für IPv6 den Encoder TurboVNC implementiert. TurboVNC verwendet den JPEG-Codec von VirtualGL, um die Datenübertragung deutlich zu beschleunigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der KDE-Client verwendet LibVNCServer.
Der KDE-Client verwendet LibVNCServer. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de)

LibVNCServer und der dazugehörige Client LibVNCClient sind in Version 0.9.9 veröffentlicht worden. Um die Datenübertragung zu beschleunigen, haben die Entwickler den bisher verwendeten Tight-Encoder durch TurboVNC ersetzt. Beide Komponenten für Virtual Network Computing (VNC) können künftig mit IPv6 genutzt werden. VNC-Sitzungen können über Websockets erfolgen und ermöglichen damit eine bidirektionale Full-Duplex-Kommunikation über eine einzige TCP-Verbindung.

Ferner wurde der NoVNC eingeführt, der in Browsern auf Basis von HTML5 läuft. Er wurde in Javascript umgesetzt. Zudem wurde TightPNG eingebaut. TightPNG nutzt zwar weiterhin das JPEG-Format, die mit Zlib komprimierten Teilbilder werden aber im PNG-Format codiert und übertragen. Client-Rechner benötigen daher keine native Unterstützung für die Zlib-Komprimierung. TightPNG beschleunigt die Übertragung in HTML5-basierter Client-Software, etwa NoVNC. Außerdem unterstützen Geräte wie das iPhone die hardwarebasierte Decodierung des PNG-Formats.

OpenSSL für verschlüsselte Verbindungen

Außerdem gibt es einen VNC-Viewer auf Basis von GTK+, der als Beispielanwendung beigelegt wurde. Die Server- und die Client-Bibliothek lassen sich unter Android kompilieren und nutzen. Der beiliegende Client für Mac OS X kann ohne Passwort Verbindungen zur LibVNCServer-Bibliothek aufbauen.

LibVNCClient nutzt künftig OpenSSL statt GnuTLS für verschlüsselte Verbindungen, was vor allem auf den Einsatz von Embedded-Geräten abzielt, die lediglich SSL nutzen. Ferner wurde die Unterstützung für UltraVNC-Single-Click-Server implementiert.

LibVNCServer ist eine Sammlung von plattformübergreifenden C-Bibliotheken, sie werden beispielsweise von VNC für KDE und Rdesktop genutzt. Sie stehen unter der GPLv2. Der Quellcode der aktuellen Version steht auf den Webseiten des Projekts zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /