Virgin Orbit: Cosmic Girl besteht Generalprobe
Jetzt fehlt nur noch der erste Flug der Rakete.

Jetzt kann es losgehen: Virgin Orbit hat das Startmanöver des Launcher One von dem Trägerflugzeug Cosmic Girl simuliert. Bis auf den eigentlichen Start der Rakete wurde der gesamte Vorgang geprobt. Der erste Start des Launcher One könnte noch in diesem Jahr stattfinden.
Virgin Orbit, ein Ableger des Raumfahrtunternehmens Virgin Galactic, plant, Satelliten mit Launcher One und Cosmic Girl ins All zu bringen. Dazu wird die zweistufige Rakete mit der Nutzlast unter der Tragfläche der Boeing 747 befestigt. Das Flugzeug bringt die Rakete bis in gut 10 Kilometer Höhe und klinkt sie aus. Launcher One fliegt mit eigener Kraft weiter und setzt den Satelliten aus.
Das Unternehmen hat jetzt erstmals einen Start mit allen Abläufen simuliert: Die Rakete wurde betankt - allerdings nicht mit flüssigem Sauerstoff, sondern mit flüssigem Stickstoff. Dann startete Cosmic Girl vom Flughafen in der Mojave-Wüste im US-Bundesstaat in Kalifornien. Das Flugzeug flog mit der Rakete in Richtung Pazifik und vollzog dann ein Steigmanöver. Das soll Launcher One in den richtigen Startwinkel bringen.
Allerdings wurde die Rakete nicht ausgeklinkt. Cosmic Girl kehrte mit dem Launcher One zu Erde zurück. Die Simulation sei die Voraussetzung "für den Big Kahuna, unsere Launcher-Demo", teilte das Unternehmen mit. Die solle nach Auswertung der Daten erfolgen. Aktuell seien viele Abläufe wegen der Covid-19-Pandemie verändert worden. Die Teammitglieder sollten die Gelegenheit bekommen, ihre Aufgaben unter den neuen Bedingungen zu üben. Aber sie hätten die Startdemo im Blick.
Virgin-Gründer Richard Branson hatte vor einigen Jahren angekündigt, in das Satellitengeschäft einzusteigen. 2017 gründete er dafür ein eigenes Unternehmen. Zur Vorbereitung des kommerziellen Satellitenprogramms hat Virgin Orbit ein umfangreiches Testprogramm gestartet, bei dem Cosmic Girl unter anderem mit einer mit einer wassergefüllten Raketenattrappe aufstieg. Im vergangenen Sommer testete das Unternehmen das Ausklinken der Rakete.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Raketen sind viel effizienter, wenn Sie nicht in der dicken Luft am Boden starten müssen.
Da schlägt mein Funky Alarm zu... https://youtu.be/D-NvQ6VJYtE