Virenscanner: Kaspersky legt Kartellbeschwerde gegen Microsoft ein

Nach den Browserkriegen soll Microsoft erneut gegen Kartellrecht verstoßen - dieser Ansicht ist zumindest Kaspersky. Das Unternehmen will erreichen, dass Microsoft die Verwendung alternativer Virenscanner unter Windows 10 erleichtert.

Artikel veröffentlicht am ,
Eugene Kaspersky beschwert sich über Microsoft.
Eugene Kaspersky beschwert sich über Microsoft. (Bild: Kaspersky Lab/CC-BY 2.0)

Die Sicherheitsfirma Kaspersky hat nach eigenen Angaben Kartellbeschwerde gegen Microsoft eingelegt, weil das Unternehmen den freien Wettbewerb im Bereich von Virenscannern behindere. Die Beschwerden wurden sowohl beim Deutschen Bundeskartellamt als auch bei der EU-Kommission eingereicht.

Das Bundeskartellamt bestätigte den Eingang der Beschwerde auf Anfrage von Golem.de. Das Schriftstück soll zunächst geprüft werden, zum weiteren Zeitplan gibt es noch keine detaillierten Informationen.

Kaspersky stört sich unter anderem daran, dass Microsoft den Virenscanner Windows Defender fest in das Betriebssystem integriert habe und Nutzer mit zahlreichen Schritten davon abhalten wolle, alternative Produkte zu verwenden. Firmengründer Eugene Kaspersky schreibt in einem Blogbeitrag, Microsoft wolle Nutzer mit "fragwürdigen Methoden" zur Verwendung seiner "minderwertigen" Lösung drängen.

Antivirensoftware nach Update verschwunden

Kaspersky beklagt unter anderem, dass funktionierende Installationen der eigenen Software von Microsoft im Zuge eines Windows-Updates entfernt würden, weil diese angeblich nicht kompatibel seien. Microsoft würde zwar Fristen setzen, damit Hersteller kompatible Produkte entwickeln könnten, diese seien aber zu kurz.

Microsoft geht nach Angaben von The Verge davon aus, nicht gegen bestehendes Recht zu verstoßen. Ein Sprecher sagte: "Microsofts erste Priorität ist es, die eigenen Kunden zu schützen" Man werde alle Fragen der Behörden beantworten.

Über den Sinn und Unsinn von Antivirensoftware wird in der Sicherheitscommunity seit langer Zeit eine kontroverse Debatte geführt. Immer wieder werden zum Teil gravierende Sicherheitslücken in den Produkten gefunden. Neben Kaspersky war zuletzt auch Microsofts Defender betroffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 08. Jun 2017

Man könnte gleich bei Microsoft schauen: https://support.microsoft.com/en-us/lifecycle...

Stahlreck 08. Jun 2017

Das ist nicht dreist. Da ist Kaspersky selbst schuld. Sie passen ihr zeug halt zu lahm...

Stahlreck 08. Jun 2017

Immer wieder dieses Argument. Es interessiert doch keinen ob Linux auf jedem...

ArcherV 07. Jun 2017

Jap, aber wie gesagt mit den ganzen drumherum komme ich auch auf die 40 Sekunden. Bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /