Viper V2 Pro: Razers drahtlose Maus wiegt nur 58 Gramm
Die Viper V2 Pro ist leichter als Logitechs G Pro Superlight und viele andere Mäuse. Dafür wird auf einige Features und Tasten verzichtet.

Razer stellt eine neue Version der drahtlosen Viper-Maus vor. Die Viper V2 Pro soll leichter werden und wiegt insgesamt 58 Gramm. Sie gehört damit zu den leichtesten drahtlosen Mäusen für Gaming-Enthusiasten und ist sogar noch leichter als die Logitech G Pro Superlight (Test). Wie beim Logitech-Pendant werden dafür ein paar Funktionen gestrichen und teilweise Material eingespart.
Unter anderem werden die rechten Seitentasten für 2,9 Gramm weniger Gewicht gestrichen. Die an sich symmetrisch geformte Maus kann also nun eher von rechtshändigen Personen genutzt werden. Razer entfernt zudem die perforierte Grip-Oberfläche für weitere Gewichtseinsparungen (3,2 Gramm). Eine texturierte Klebefolie liegt dem Produkt bei und kann optional aufgeklebt werden. Die Maße bleiben mit 127 x 68 x 38 mm gleich. Auch ergonomisch dürfte sich die Viper V2 Pro kaum von den Vorgängern und Ablegern unterscheiden.
Weniger Gewicht, statt RGB
Das RGB-beleuchtete Razer-Logo weicht einem unbeleuchteten mattschwarzen Design. Das ist auch für eine bessere Akkulaufzeit sinnvoll, die Razer hier - trotz kleinerem und leichterem Akku - mit 80 Stunden angibt. Aufgeladen wird er über ein abnehmbares USB-C-Kabel. Die Maus funkt über 2,4 GHz und wird per USB-Dongle an einen Computer angeschlossen. Unter den Maustasten befinden sich Razers Optical Switches, die eine Lebensdauer von 90 Millionen Klicks aufweisen.
Der optische Sensor hat eine Abtastrate von 1.000 Hz. Den 8K-Sensor gibt es nur bei der kabelgebundenen (und schwereren) Viper 8KHz (Test). Die Beschleunigung von 70 G (maximal 19 Meter pro Sekunde) und ein maximaler DPI-Wert von 30.000 dürften in den meisten extremen Situationen für Low- und High-Sensitivity-Einstellungen ausreichen.
Razer verkauft die Viper V2 Pro im eigenen Onlineshop. Sie liegt bei 160 Euro. Logitechs G Pro Superlight kostet genauso viel, kann aber bei Bedarf auch induktiv geladen werden. Hier ist wohl am ehesten entscheidend, welche Maus ergonomisch besser in die eigenen Hände passt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich frage mich wo die Menschheit ankommen wird, wenn eine 50g Maus schon zu schwer...
Kommentieren