Vintage Electric: Schnelle E-Bikes im Retro-Look
Die Pedelecs von Vintage Electric sehen nicht nur aus wie Oldtimer-Motorräder. Sie fahren auch so schnell.

Retro-Look und ordentlich Leistung an der Kette: Die E-Bikes des kalifornischen Unternehmens Vintage Electric schaffen im Rennmodus eine Geschwindigkeit von über 60 km/h.
Die Pedelecs von Vintage Electric ähneln Motorrädern aus dem frühen 20. Jahrhundert. Der Hersteller hat die drei Modelle Roadster, Scrambler und Shelby in einer Sonder-Edition mit neuer 72-Volt-Antriebstechik ausgestattet.
Die Räder haben einen Antrieb mit einer Leistung von 750 Watt, der an der Hinterradnabe sitzt. Der Akku hat eine Kapazität von 1.123 Wattstunden. Damit lassen sich Reichweiten von 64 bis 120 Kilometern erreichen. Die Ladezeit beträgt laut Hersteller 3,5 Stunden.
Die Bikes haben laut Vintage Electric einen Daumengashebel. Sie können also offensichtlich als Elektromotorräder ohne Pedalantrieb betrieben werden. Der Hersteller gibt eine Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h an.
Im Rennmodus geht's ab
Daneben verfügen die Bikes über einen Rennmodus. Dann steht eine Leistung von 4.000 Watt zur Verfügung. Damit schaffen sie eine Höchstgeschwindigkeit von 64 km/h. Über die Reichweite im Rennmodus macht Vintage Electric keine Angaben.
In Deutschland dürften sie jedoch nicht betrieben werden: Hierzulande ist die Leistung eines Pedelec-Antriebs auf 250 Watt limitiert, er darf bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützen. Ein Betrieb nur mit Motorkraft und ohne Pedale ist nicht erlaubt.
Allerdings weist Vintage Electric darauf hin, dass die Bikes im Rennmodus auch in den USA nicht auf öffentlichen Straßen betrieben werden dürfen. Das geht nur auf privaten Straßen oder Rennstrecken.
Vintage Electric bietet die drei Modelle in einer limitierten Auflage an. Die knapp 37 Kilogramm schweren Räder sind jedoch recht teuer: Die 72-Volt-Varianten der Modelle Roadster und Scrambler kosten jeweils knapp 7.000 US-Dollar. Das Premium-Modell Shelby gibt es für 7.250 US-Dollar.
Dass sie in Deutschland auf den Markt kommen, dürfte wegen der rechtlichen Bedingungen ausgeschlossen sein. Vintage Electric liefert aber nach eigenen Angaben auch nach Deutschland. Inklusive Zoll kostet das über 1.900 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dieses Fahrzeug wird in Deutschland nicht legal sein, denn es ist zu schnell für ein...
Das mit den kleinen Kindern drauf (bis 10 Jahre).
Für den Preis gibt es e Roller die hier zumindest 45km/h fahren und woanders 70-90km/h...
Kommentieren