G-Sync funktioniert tadellos, ULMB mit Hindernissen

Der G-Sync-Betrieb hat sich in der Praxis als vollkommen problemlos bewährt. Der Monitor zeigt in einem Informationsfenster an, ob G-Sync aktiv ist oder nicht. Dort werden auch die native Auflösung und die obere Hertz-Grenze vermerkt. Eine Anzeige für die aktuell anliegende Auflösung und die ausgegebene Hertz-Zahl, die sich an den Bildern pro Sekunde orientieren müsste, gibt es dagegen leider nicht.

Der ULMB-Modus muss für den Viewsonic-Monitor im Grafiktreiber von Nvidia statt G-Sync aktiviert werden. Für Hertz-Bereiche bis 120 kann ULMB genutzt werden. Objekte in Bewegung wirken dadurch sichtbar schärfer. Wir finden beim Test aber einen deutlich sichtbaren Nachzieheffekt, beispielsweise beim Spielball in Rocket League.

  • An einem Haken an der Rückseite lässt sich ein Headset oder Kopfhörer verstauen. (Foto: Michael Wieczorek)
  • Nvidia-grüne Akzente sind überall am Monitor zu finden, hier zu sehen am Kabelmanagement. (Foto: Michael Wieczorek)
  • Golem.de auf dem Viewsonic XG2703-GS (Foto: Michael Wieczorek)
  • Zwei USB-Anschlüsse befinden sich an der rechten Gehäuseseite, zwei weitere an der Unterseite. (Foto: Michael Wieczorek)
  • Der Viewsonic XG2703-GS von hinten (Foto: Michael Wieczorek)
  • Displayport 1.2 und HDMI 1.4 sowie einen Kopfhörerausgang bietet der Viewsonic XG2703-GS ebenso. (Foto: Michael Wieczorek)
  • Der USB-3.0-Anschluss des Viewsonic XG2703-GS und der Stromanschluss (Foto: Michael Wieczorek)
  • Die Bedienelemente sind an der Geräterückseite, was bei Eingaben nervt. (Foto: Michael Wieczorek)
  • Oben läuft eine Zierleiste dreieckig zusammen, was manche Webcams bei deren Anbringung stört. (Foto: Michael Wieczorek)
  • Wir aktivieren den ULMB-Modus des Viewsonic XG2703-GS. (Foto: Michael Wieczorek)
  • Das 8-Bit-Panel lässt sich leicht kalibrieren und deckt den sRGB-Raum zu 100 Prozent ab. (Foto: Michael Wieczorek)
  • Objekte wirken im ULMB-Modus zwar deutlich schärfer in Bewegung, ziehen aber leichte Schatten hinter sich. (Foto: Michael Wieczorek)
  • Das Netzteil (Foto: Michael Wieczorek)
Nvidia-grüne Akzente sind überall am Monitor zu finden, hier zu sehen am Kabelmanagement. (Foto: Michael Wieczorek)

In Battlefield 1 ziehen graue Waffen dagegen keinen Schatten hinter sich her, der Nutzwert kann also von Spiel zu Spiel unterschiedlich ausfallen.

Schöne Lichtspiele

Unter dem diamantförmigen Kabelloch befindet sich eine LED-Leiste, die abhängig vom Bildschirminhalt ihre Farben wechselt. Der Effekt ist vergleichbar mit Philips Ambilight-Technolgie. Über das Bildschirmmenü lässt sich der Effekt auch auf eine dedizierte Farbe ein- oder komplett abstellen.

Die diagonal zulaufende Gehäuseoberseite erschwert das Anbringen von Accessoires wie einer Webcam zentriert in der Mitte. Etwas links oder rechts versetzt sitzt aber zumindest unsere Logitech C920 problemlos. Ideal ist das jedoch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Tolle Verarbeitung und mäßige BedienungVerfügbarkeit und Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


der_heinz 09. Nov 2016

Den Dell hatte ich auch im Blick, seit ich damals die Ankündigung las. Leider gibt's da...

elegon 08. Nov 2016

gleichfalls. Hab den iiyama prolite x4071uhsu-b1 zu Hause und auf der Arbeit. Nie wieder...

RicoBrassers 08. Nov 2016

Ist mir schon klar, aber IMO erzielt das Teil für ein TN-Panel echt gute Resultate und...

cubi 08. Nov 2016

da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. ich meine eine automatische umstellung des...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /