Viewsonic: Dual-SIM-Smartphones mit Android 4.0
Viewsonic hat zwei Dual-SIM-Smartphones mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich vorgestellt. Interessenten haben die Wahl zwischen einem Modell mit 3,5-Zoll-Touchscreen und einem Smartphone mit 5 Zoll großem Display.

Viewsonic hat drei neue Android-Smartphones mit Dual-SIM-Technik angekündigt. Mit der Technik lassen sich zwei SIM-Karten in einem Mobiltelefon nutzen, um sowohl geschäftliche als auch private Telefonate über ein Mobiltelefon abwickeln zu können. Alternativ kann die Dual-SIM-Technik dazu genutzt werden, im Ausland eine örtliche SIM-Karte zu nutzen, um hohe Roaminggebühren zu umgehen und vor Ort zu günstigeren Preisen zu telefonieren oder das mobile Internet zu nutzen.
Das Viewphone 4s hat einen 3,5 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 960 x 640 Pixeln. Das IPS-Display verspricht eine entsprechend gute Darstellungsqualität bei großer Blickwinkelstabilität. Nach Angaben von Viewsonic hat das Display eine Pixeldichte von 326 ppi und liefert ein Kontrastverhältnis von 800:1 und eine Helligkeit von 500 Candela. Mit der 5-Megapixel-Kamera lassen sich Fotos und Videos aufnehmen, auf der Gerätevorderseite gibt es eine VGA-Kamera für Videokonferenzen. Das Mobiltelefon steckt in einem Unibody-Gehäuse.
Das Viewphone 4s wird gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt kommen. Das gilt auch für das Viewphone 5e, das einen 5 Zoll großen Touchscreen hat und eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln liefert. Weitere technische Daten zu den beiden Geräten werden erst später veröffentlicht.
Das dritte Dual-SIM-Smartphone arbeitet noch mit Android 2.3 alias Gingerbread und heißt Viewphone 4e. Es hat einen 3,5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixeln, zudem eine 3-Megapixel-Kamera, ein UKW-Radio und einen 600-MHz-Prozessor. Das alles steckt in einem Unibody-Gehäuse.
Bei den Viewsonic-Smartphones lassen sich separate Adressbücher für die jeweilige SIM-Karte nutzen, um die betreffenden Anrufe und Nachrichten leicht zu trennen. Auch Klingel- und Benachrichtigungstöne lassen sich abhängig von der jeweiligen SIM-Karte festlegen.
Viewsonic will alle drei Neuvorstellungen im zweiten Quartal 2012 auf den Markt bringen. Das Viewphone 4s wird dann rund 460 Euro kosten, während es das Viewphone 5e für etwa 550 Euro geben wird. Das Viewphone 4e wird zu einem Preis von etwa 370 Euro angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
guckst du hier: http://de.engadget.com/2012/02/27/hands-on-viewsonic-viewphone-4s-video...