Viessmann: Rheinmetall soll ins Geschäft für Wärmepumpen einsteigen

In einem Großauftrag soll Rheinmetall statt Panzer künftig Verdichter liefern. Die sollen wohl in Wärmepumpen für Heizungen landen.

Artikel veröffentlicht am ,
Verdichter von Rheinmetall sollen in Wärmepumpenheizungen genutzt werden.
Verdichter von Rheinmetall sollen in Wärmepumpenheizungen genutzt werden. (Bild: REUTERS)

Rheinmetall ist weithin bekannt für seine militärische Sparte mit Panzern, Munition und zuletzt auch Drohnen. Der breit aufgestellte Industriekonzern agiert aber auch als Automobilzulieferer und erwartet nun mit einer seiner Kernkomponenten ein großes Geschäft im Bereich der modernen Heizungen mit Wärmepumpen. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Konzernkreise. Rheinmetall soll demnach die Kompressoren, auch Verdichter genannt, für Wärmepumpenheizungen von Viessmann liefern.

Schon länger bietet Rheinmetall in seiner Sparte für Thermo-Technologie-Systeme einen elektrischen Klimakompressor an sowie zahlreiche weitere Bauteile für den Kältemittelkreislauf wie etwa Pumpen oder Magnetventile. Gedacht ist der Klimakompressor eigentlich für die Nutzung in der E-Mobilität. Dazu heißt es: "Bei kalten Außentemperaturen reduziert der Kompressor im Wärmepumpenbetrieb den Energiefluss aus dem Hochvoltspeicher und erhöht damit die Reichweite."

Offenbar ist es Rheinmetall aber gelungen, diese Technik auch auf die Nutzung in Heizungen anzupassen, die mit Wärmepumpen betrieben werden. Schon im Dezember 2022 gab der Konzern einen langfristigen Großauftrag im Umfang von mehr als 770 Millionen Euro bekannt, der Kältemittelverdichter für einen Industriekunden umfasst und "der in seinem Aufbau jenen ähnelt, die auch in Kraftfahrzeugen Verwendung finden".

Wie das Handelsblatt weiter berichtet, soll es sich bei dem Kunden ausgerechnet um Viessmann handeln. Das deutsche Unternehmen gilt als einer der wichtigsten lokalen Hersteller von Wärmepumpen und Heizungssystemen. Vor wenigen Wochen wurde jedoch der Verkauf der Klimasparte von Viessmann an einen großen US-Konkurrenten bekanntgegeben.

Inwiefern das Auswirkungen auf den Auftrag für Rheinmetall haben wird, ist derzeit nicht bekannt. Laut einem Experten, den das Handelsblatt zitiert, werden die Verdichter der Wärmepumpen derzeit hauptsächlich von Zulieferern außerhalb Europas eingekauft. Mit dem lokalen Anbieter Rheinmetall könnte sich das jedoch ändern, so dass künftig auch andere lokale Anbieter auf Rheinmetall als lokalen Zulieferer zurückgreifen könnten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /