Vier-Tage-Woche: Freitag soll der neue Samstag werden

Stressfrei arbeiten 4 ... 3 ... 2 ... 1 ... Wochenende! Viele wünschen sich das, aber gerade die IT-Branche zögert.

Ein Bericht von Andreas Schulte veröffentlicht am
Ob Freitag frei oder an einem anderen Wochentag: Viele wollen künftig vier Tage arbeiten.
Ob Freitag frei oder an einem anderen Wochentag: Viele wollen künftig vier Tage arbeiten. (Bild: Gerald auf Pixabay)

"Vier gewinnt!" So lautet der Slogan des IT-Dienstleisters Prosis, mit dem die Oberbayern deren neues Arbeitsmodell bewerben. "Vier" steht für die Vier-Tage-Woche. Anfang des Jahres wandelte das IT-Unternehmen die bis dahin übliche 40-Stunden-Woche in eine 36-Stunden-Woche um: An vier Tagen wird jeweils neun Stunden gearbeitet – bei gleichem Gehalt. Das Modell wird derzeit intensiv diskutiert, doch in der IT-Branche kommt es noch nicht wirklich an.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /