Videotürklingeln von Amazon und Co: Cloud macht legalen Betrieb so gut wie unmöglich
Videotürklingeln können rechtlich einwandfrei sein. Aber nicht, wenn die Daten durch die Cloud wandern, wie das bei Amazon, Google und Co häufig der Fall ist.

Seitdem sie günstig und einfach von Amazon, Google und Co gekauft werden können, tauchen Videotürklingeln immer häufiger auf. Sie hängen am Klingelbrett von Mehrfamilienhäusern, Betrieben, Reihenhäusern - und auch an manchem Gartenzaun. Doch ist das - Stichwort: Datenschutz - überhaupt erlaubt? Wir haben die Rechtslage analysiert und sind auf viele Probleme beim Betrieb solcher Geräte gestoßen.