Videostreaming: Youtube startet 60-fps-Wiedergabe
60 statt 30: Youtube ermöglicht nun Videos mit doppelt so vielen Bildern pro Sekunde. Das Quellmaterial muss in HD-Auflösung vorliegen, abgesehen von Firefox und Opera unterstützen alle Browser 60 fps.

Wie angekündigt, hat Google die Wiedergabe von Youtube-Videos mit 60 statt mit 30 Bildern pro Sekunde freigeschaltet. Bisher unterstützen Apples Safari, Googles Chrome und Microsofts Internet Explorer die Darstellung mit 60 fps, Mozillas Firefox sowie Opera verweigern ohne Tricks die Wiedergabe.
Sofern der Nutzer das Quellmaterial mit 720p- oder 1080p-Auflösung bei 60 fps hochlädt, bietet Youtube die entsprechenden Optionen an. 480p und darunter bleibt bei 30 fps, dies gilt auch für 1440p sowie 2160p (UHD).
Ärgerlich finden wir, dass beim Upload von 60-fps-Material keine 30-fps-Auswahl mehr für 720p und 1080p angeboten wird. Die Option fehlt schlicht bei den mit der doppelten Bildrate hochgeladenen Videos - möglicherweise ändert Youtube dies noch, umgerechnet wird das Material ohnehin.
Im Kurztest unterstützten nur einige Browser die Wiedergabe mit 60 fps, wenngleich der Internet Explorer im Auswahlmenü anders als Chrome und Safari die Bildrate nicht explizit als solche kennzeichnet. Opera beherrscht ebenso wie Firefox die neue Option nicht.
Beim Mozilla-Browser gibt es aber die Option, den HTML5-Player für Youtube einzuschalten und die Media Source Extensions (MSE) zu aktivieren: Über "about:config" muss der Eintrag "media.mediasource.enabled" auf "true" gestellt werden.
Anschließend stellt Firefox zumindest WebM-Videos wie den Battlefield-Hardline-Trailer in 1080p60 dar, H.264-Streams wie den Weltrekord von Mario Kart 8 hingegen nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die AMD-Karten hatten ewig schlicht nicht genug Leistung für 1080p60, egal ob im Browser...
Halli Hallo, Da ich hier viele lese, die etwas wegen Upscaling bei Youtube hinterfragen...
Wo bleibt die andere "Evolution" die so alt wie der erste hochwertige Farbkinofilm sein...
Das ist eben vergleichsweise einfach so ruckelig - merkt man nicht wirklich, wenn man...
H264 wird über tdie GPU dekodiert oder über die Codecs des OS. Das hat nichts mit...