Videostreaming: Verbesserte Netflix-Steuerung für iPhone und iPad

Nach fast einem halben Jahr Wartezeit hat Netflix die verbesserte Bedienung der Android-App auch für iPhone- und iPad-Nutzer bereitgestellt. Das Spulen in Filmen und Serien wird damit deutlich komfortabler.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Netflix-Oberfläche für iPhone und iPad
Neue Netflix-Oberfläche für iPhone und iPad (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Von der Netflix-App gibt es in Apples App Store eine neue Version, die eine komfortablere Steuerung für Filme und Serien liefert. Für Android-Nutzer stehen die Netflix-Verbesserungen bereits seit Mai 2018 zur Verfügung. Es ist nicht bekannt, warum Netflix so viel Zeit verstreichen lässt, die App auf beiden Mobilplattformen einheitlich zu machen.

Mit dem Update erhalten Netflix-Kunden die Möglichkeit, mal eben ein kurzes Stück zurück- oder vorspulen zu können. Diese Möglichkeit ist wichtig, weil die Wiedergabeleiste in allen Streaming-Apps für eine Fingerbedienung meist zu ungenau ist, um nur wenige Sekunden vor- oder zurückspulen zu können.

Damit das bequem möglich ist, gibt es passende Buttons, um gezielt 10 Sekunden zurück- oder vorspringen zu können. Neu dazu gekommen ist der Button, um auch 10 Sekunden vorzuspringen, der Weg über das Kontrollzentrum ist also nicht länger erforderlich. Den Rücksprungknopf gab es für iOS-Nutzer bereits, als sich Netflix-Kunden auf Android-Geräten noch mit dem 30-Sekunden-Button herumplagen mussten. Diese Zeitspanne ist eigentlich zu lang, wenn der Nutzer nur die letzten paar Sekunden noch einmal abspielen möchte.

Smart Download weiterhin nicht für iOS verfügbar

Alternativ zu den 10-Sekunden-Knöpfen kann auch bequem mit einem Doppeltipp vor- oder zurückgesprungen werden. Der Anwender muss also nicht genau die Knöpfe drücken, sondern es genügt, wenn der jeweilige Randbereich angetippt wird. Ein Doppeltipp auf den rechten Displayrand springt 10 Sekunden vor, 10 Sekunden zurück geht es, wenn auf dem linken Displayrand doppelt getippt wird.

Die iOS-Version von Netflix bietet innerhalb von Serien einen Button im unteren Bedienbereich, um direkt zur jeweils nächsten Folge springen zu können. Dort befinden sich auch die Einstellungen für die Tonspur- und Untertitel-Optionen, um diese bei Bedarf wechseln zu können.

Die im Juli 2018 eingeführte Funktion Smart Downloads bleibt weiterhin der Android-App vorbehalten. Auf Android-Geräten lädt Netflix automatisch eine neue Folge einer Fernsehserie herunter, wenn eine vorherige Episode geschaut wurde. Dabei wird die gesehene Folge gelöscht, um wieder freien Speicherplatz zu gewinnen. Diese Komfortfunktion kann in den Einstellungen der App auch deaktiviert werden; die iOS-Version kennt die Funktion weiterhin nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bennob87 05. Dez 2018

Dabei ist das iPad4 gerade mal 6 Jahre alt :( Die AmazonPrime App hingegen funktioniert...

bennob87 05. Dez 2018

Ich dachte es liegt an Apple TV dass dies nicht möglich ist. Hab immer auf ein Update...

Freak126 04. Dez 2018

Bin relativ neu auf Netflix unterwegs. Was mir bei den Eigenproduktion auffällt das sich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /