Videostreaming: Netflix und Amazon Prime Video haben immer mehr Kunden

Der Videostreamingmarkt in Deutschland wächst weiter. Vor allem Netflix und Amazon Prime Video profitieren vom Zuwachs in diesem Bereich.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch Netflix profitiert von steigenden Kundenzahlen.
Auch Netflix profitiert von steigenden Kundenzahlen. (Bild: Lucy Nicholson/Reuters)

Etwas mehr als 25 Prozent der Bundesbürger nutzen bereits regelmäßig Streamingdienste wie Amazon Prime Video oder Netflix. Das geht aus aktuellen Erhebungen der Marktforscher der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervor. Demnach schauten 22,7 Millionen Anwender im ersten Quartal 2019 Filme und Serien bei solchen Streamingdiensten. Diese werden immer beliebter - im Vergleich zum Vorquartal kamen 1,8 Millionen neue Kunden dazu, das entspricht einem Zuwachs von 9 Prozent.

Der Markt für Subscription-Video-on-Demand (SVOD) wächst zwar weiter, aber er konzentriert sich auf die beiden großen Teilnehmer Amazon und Netflix. Die 22,7 Millionen Kunden sollen in den ersten drei Monaten 2019 im Durchschnitt 1,2 Milliarden Stunden Sehzeit bei diesen Streaming-Anbietern verbracht haben.

Etwa 60 Prozent der Streamingkunden entfallen auf die Zielgruppe der 14- bis 39-Jährigen. Innerhalb der letzten neun Monate stieg der Anteil der Nutzer ab 50 Jahren um 4 auf 19 Prozent. Damit hat sich das Durchschnittsalter innerhalb der Streaming-Nutzer von 35 auf 37 Jahre erhöht.

Die Gruppe der Streamingkunden soll sich in den letzten Monaten stark verändert haben. Nach GfK-Analysen wurden Streaming-Angebote in Deutschland anfangs stärker von männlichen Personen aus Ein- bis Zweipersonenhaushalten in Städten genutzt. Bei den Neukunden aus dem Jahr 2018 sei die Verteilung auf beide Geschlechter einheitlicher verteilt und häufiger werden die Dienste von Mehrpersonenhaushalten außerhalb der Großstädte genutzt.

Nach Angaben der GfK erhebt ein SVOD-Tracker kontinuierlich die Nutzung von Serien und Filmen bei kostenpflichtigen Videostreaminganbietern wie beispielsweise Netflix oder Amazon Prime Video. Das Panel umfasst Teilnehmer ab 14 Jahren, die das Verhalten innerhalb von Streaming Abos repräsentativ für die deutschsprachige Bevölkerung abbilden.

Die Teilnehmer berichten kontinuierlich, welche Filme und Serien sie auf welcher Plattform anschauen. Diese Daten werden zusätzlich mit den innerhalb des GfK Consumer Panels vorliegenden Informationen und weiteren Erkenntnissen aus separaten Befragungen zum Bewegtbildmarkt verknüpft. Das soll möglichst verlässliche Informationen zum Nutzungsverhalten liefern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


User_x 19. Jun 2019

Service schon - Hardware ist halt die Frage. Kann ich eigentlich ein Fire-Stick ohne...

Captain 19. Jun 2019

Deren Problem ist auch das HD+, was deren Akzeptanz drückt. Würden sie direkt SD...

ChMu 18. Jun 2019

Wie geht das bei Streaming wenn man lineares TV sehen MUSS weil es nun mal live ist...

most 17. Jun 2019

Ich nutze auch noch justwatch, gefällt mir fast noch besser.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  3. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /