Videostreaming: Netflix startet neues Empfehlungssystem
Netflix hat sein neues Empfehlungssystem für den eigenen Streamingdienst vorgestellt. Damit sollen Kunden bessere Empfehlungen zu Filmen und Serien erhalten.

Mit einem neuen Empfehlungssystem will Netflix die Nutzung des Streamingdienstes angenehmer machen. Eine Besonderheit von Netflix ist das interne Empfehlungssystem. Der Anbieter verspricht, dass Kunden ganz individuell aufgrund der selbstbewerteten Filme und Serien passende Vorschläge erhalten. Damit sollen Nutzer einfacher auf Filme und Serien stoßen, die ihnen gefallen könnten. Umgekehrt soll es keine Vorschläge zu Filmen geben, die dem Kunden eher nicht gefallen würden.
Globale Ausrichtung
Das neue System ist jetzt stärker darauf ausgerichtet, dass Netflix in vielen Ländern der Welt verfügbar ist. Seit Anfang des Jahres bietet Netflix seinen Dienst in insgesamt 130 Ländern an. Bisher war es so, dass das Empfehlungssystem immer für ein einzelnes Land gegolten hatte. Künftig werden die Empfehlungen aus den Netflix-Diensten aller Länder gebündelt und alle Kunden werden zu länderübergreifenden Interessensgruppen zusammengefasst. Damit sollen sich die Bewertungen deutlich verbessern.
Vor allem Länder mit wenigen Netflix-Kunden sollen dadurch bessere Bewertungen erhalten. Denn in kleinen Ländern ist die Datenbasis sonst zu gering, um das System vernünftig anbieten zu können. Aber auch Netflix-Kunden in großen Ländern sollen davon profitieren, weil dadurch auch eher unbekannte Filme im Ranking nach oben steigen, weil sie möglicherweise in Ländern mit weniger Kunden mehr Aufmerksamkeit bekommen könnten.
Für Netflix ergibt sich dabei das Problem, dass dabei berücksichtigt werden müsse, wenn aus rechtlichen Gründen ein Film oder eine Serie nur in ausgewählten Ländern verfügbar ist. Als weitere Herausforderung nennt der Anbieter den Umgang mit verschiedenen Sprachen in den jeweiligen Ländern. Aber für all diese Probleme will Netflix passende Lösungen gefunden haben, so dass sich für Anwender keine Probleme ergeben sollen.
Netflix-Bewertungssystem weiterhin unverändert
Vergangenen Monat hatte ein führender Netflix-Manager bekanntgegeben, dass Netflix an einem neuen Bewertungssystem arbeitet, weil der bisherige Ansatz von vielen Anwendern nicht verstanden wird. Das neue Empfehlungssystem ändert aber am Bewertungssystem nichts. Weiterhin stehen 5-Sterne-Bewertungen zur Verfügung und in der Netflix-App für Mobilgeräte und Streaminggeräte gibt es weiterhin keine Möglichkeit, einen Bewertungstext zu schreiben oder verfasste Kommentare anderer Nutzer zu lesen. Diese Funktionen stehen weiterhin nur auf der Netflix-Webseite zur Verfügung.
Derzeit ist nicht absehbar, ob sich die Empfehlungen für deutsche Netflix-Kunden damit deutlich verbessern. In der Vergangenheit kam es immer wieder vor, dass Netflix den Kunden bereits bewertetes Material vorgeschlagen hatte. Auf der anderen Seite wurden dem Kunden auch immer wieder Filme und Serien empfohlen, die er laut der Netflix-Bewertung gar nicht sehen möchte. Dennoch wurde ihm der betreffende Film empfohlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke für dein Feedback :) Die Filme werden immer individuell für jeden User...
Hm, doch. Ganz am Anfang gab es mal so was. Da wurden unterschiedliche Genres aufgelistet...
Naja, ich gebe eigentlich nichts auf die Beschreibungen, weil man daraus normalerweise...
Ich finde es eher störend, dass mir (gefühlt) weniger als hundert Filme/Serien auf der...