Videostreaming: Netflix klassifiziert Zuschauer nach drei Gruppen
Einschaltquoten oder etwas Vergleichbares gibt es bei keinem in Deutschland aktiven Streaminganbieter. Immerhin hat Netflix mitgeteilt, dass Zuschauer nach drei Kategorien sortiert würden - und zumindest Produzenten entsprechendes Zahlenmaterial erhielten.

Netflix hat der britischen Regierung mitgeteilt, nach welchen Kriterien der Anbieter Zuschauer klassifiziere. Demnach wird zwischen drei Zuschauergruppen unterschieden, um den Erfolg einer Serie oder eines Films intern zu bewerten. Diese Daten sollen Produzenten von Netflix erhalten, damit sie ebenfalls einschätzen können, wie erfolgreich ihr Film oder ihre Serie sind.
Diese Details stehen in einem Brief an das britische Parlament, der Teil einer laufenden Prüfung von Video-on-Demand (VOD)- und Abonnement-Video-on-Demand-Diensten (SVOD) im öffentlichen Fernsehen in Großbritannien ist. In dem Brief gibt Netflix an, dass Zuschauer in die drei Gruppen Starters, Completers und Watchers eingeteilt würden. Diese Zahlen würden zumindest in Großbritannien an Produzenten von Filmen und Serien weitergegeben.
Die beiden wichtigsten Kennzahlen sind dabei die Starter und Completer. Als Starter gilt ein Zuschauer, wenn er nur zwei Minuten eines Films oder einer Serie anschaut. Verfolgt ein Zuschauer einen Film oder eine Serienstaffel zu 90 Prozent, ist er für Netflix ein Completer. Vor allem bei einem Film ist das sonderbar, denn damit wurde ein Film am Ende doch noch abgebrochen.
Netflix berücksichtigt nur begrenzten Zeitraum
Dabei berücksichtigt Netflix nach eigener Aussage die ersten 7 sowie 28 Tage nach der Veröffentlichung eines neuen Films oder einer neuen Serienstaffel. Demnach erhalten Produzenten also keine Daten zu Filmen oder Serien, die älter als einen Monat sind, danach aber weiterhin von Netflix-Kunden angeschaut werden.
Dazu heißt es von Netflix: "Wir glauben, dass diese beiden Kennzahlen unseren kreativen Partnern ein umfassenderes Verständnis darüber vermitteln, wie Mitglieder mit ihren Inhalten von Anfang bis Ende umgehen." Selektiv werden Netflix-Abonnenten auch als Watcher bezeichnet. Das sind Kunden, die einen Film oder eine Serienepisode nach 70 Prozent abbrechen.
Top-10-Liste wird veröffentlicht
Diese Daten erhalten aber keine Zuschauer, sondern nur Produzenten und Autoren von Filmen oder Serien. Zudem betont Netflix, dass in Großbritannien regelmäßig eine Top-10-Liste der Inhalte auf Netflix veröffentlicht werde. In der Stellungnahme geht der Anbieter aber nicht darauf ein, wie sich diese Top-10-Liste errechne.
Wie in Deutschland gibt es in Großbritannien für Netflix kein Pendant zu den Zuschauerzahlen, die unabhängig von den TV-Sendern ermittelt werden und Aufschluss darüber geben, welche Sendungen besonders beliebt sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn den jemand zu ende schaut, ist man beim schauen eingeschlafen
Ändert nichts daran, dass die erste Folge schon zeigt ob es den Rest wert ist. Man muss...
Es kommt auch darauf an, für wen diese Zahlen eigentlich gedacht sind. Klassische...
Ich hasse die Sache mit zusätzlichen Szenen nach dem Abspann. Mich interessiert eher...