Videostreaming: Netflix auf dem Smartphone erhält Bildschirm-Sperrbutton
Netflix führt eine Neuerung ein, die es bei Disney+, Amazon Prime Video und Apple TV+ bisher nicht gibt.

Netflix stellt eine neue Funktion bereit, um auf Smartphones und Tablets die Steuerelemente der App ausblenden zu können. Nutzer können so verhindern, dass versehentlich der Stream angehalten oder darin gespult wird. Beim Schauen von Serien kann nicht mehr versehentlich zur nächsten Folge gesprungen werden.
Im Wiedergabebildschirm blendet die Netflix-App dafür am unteren Rand des Displays einen Button mit der Funktion ein. Bei Android-Geräten heißt der Button Bildschirmsperre, beim iPhone schlicht nur Sperre. Sobald der Button betätigt wird, werden alle übrigen Steuerelemente ausgeblendet. Die Sperrfunktion steht unpraktischerweise auch im Pausenmodus zur Verfügung.
Bei aktivierterer Sperre sind alle Steuerelemente der Netflix-App verschwunden und es erscheint im unteren Displaybereich der Hinweistext "Bildschirm gesperrt". Mit einem zweifachen Tippen auf den Button werden die Steuerelemente wieder angezeigt. Die Bildschirmsperre gilt ausschließlich für die Netflix-App. Alle Wischgesten des jeweiligen Betriebssystems sind weiterhin vorhanden.
Regelung der Displayhelligkeit wird in der Netflix-App ausgeblendet
Bei aktivierter Bildschirmsperre wird umständlicherweise auch die vor einiger Zeit eingeführte Komfortfunktion deaktiviert, die Bildschirmhelligkeit des Displays in der Netflix-App anpassen zu können. Wenn die Bildschirmsperre nicht aktiv ist, gibt es in der Netflix-App für Smartphones und Tablets seit einiger Zeit einen Schieberegler, um die Helligkeit des Displays aus der App heraus anpassen zu können, ohne dies erst etwas mühsamer über die Funktion des Betriebssystems zu erledigen.
Die Neuerung wird über eine Änderung auf Seiten der Netflix-Server erzielt, es ist keine neue Netflix-Version erschienen. Wer eine halbwegs aktuelle Netflix-Version installiert hat, sollte die neue Funktion nutzen können. Golem.de erhielt den Bildschirm-Sperrbutton auf Android-Smartphones, Android-Tablets und einem iPhone. Auf einem Fire-Tablet war der Sperrbutton bisher nicht verfügbar. Es ist aber damit zu rechnen, dass der Sperrbutton mit etwas Verzögerung auch für Fire-Tablets bereitgestellt wird.
Eine solche Bildschirmsperre gibt es derzeit weder bei Amazon Prime Video noch bei Disney+ oder Apple TV+.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aufzug ist wenn die Kühe wieder auf die Alp wandern, Abzug ist wenn sie wieder runter...
Wenn VLC endlich mal 24p automatisch unterstützen würde, also die Umschaltung wie Kodi ..
Netflix ist da keine Ausnahme: Ständig verschwindet die Abspielsteuerung oder ist an...
Also ich hab es direkt getestet. Weder der Button zum Sperren noch dies erwähnte...