Videostreaming: Apple will ältere Filme und Serien für Apple TV+ lizenzieren
Strategieänderung bei Apple. Künftig wird es bei Apple TV+ auch Filme und TV-Serien geben, die nicht von Apple produziert wurden.

Apple verhandelt derzeit mit Partnern darüber, andere Filme und TV-Serien zu lizenzieren, um diese für Abonnenten von Apple TV+ zur Verfügung stellen zu können. Das berichtet Bloomberg mit Verweis auf Personen, die mit Apples Plänen vertraut sind. Noch sollen die Verhandlungen keine Ergebnisse gebracht haben.
Derzeit ist unklar, um welche Filme und TV-Serien es sich handelt. Auch der Umfang an Inhalten ist nicht bekannt. In jedem Fall bedeutet dieser Schritt eine grundlegende strategische Änderung bei Apple. Bisher hat das Unternehmen immer wieder ausdrücklich betont, dass nur selbst produzierte Filme und Serien bei Apple TV+ erscheinen würden. Künftig wird der Katalog von Apple TV+ auch lizenzierte Inhalte enthalten.
Der Strategiewechsel deutet darauf hin, dass Apple mit den Abonnentenzahlen für Apple TV+ nicht zufrieden ist und feststellt, dass das Unternehmen im Vergleich zu Anbietern wie Amazon, Disney, HBO, Netflix oder Sky chancenlos ist. Denn alle diese Dienste bieten ihren Abonnenten deutlich mehr Inhalte als Apple seinen Kunden. Seit dem Start von Apple TV+ im November 2019 hat das Unternehmen keine Abozahlen veröffentlicht. Nach internen Angaben von Apple soll es weltweit rund 10 Millionen Abonnenten geben. Disney+ schneidet hier mit über 50 Millionen Abonnenten deutlich besser ab.
Apple TV+ hat nur 24 Filme und Serien
In Deutschland können Abonnenten von Apple TV+ derzeit gerade einmal aus 24 Filmen und Serien wählen. Auch der Katalog von Disney+ ist kleiner als bei der übrigen Konkurrenz, bietet mit 882 Filmen und Serien jedoch deutlich mehr Auswahl als Apple TV+. Abonnenten von Sky Ticket können auf einen Teil der HBO-Inhalte sowie auf aktuelle Kinofilme zugreifen. Der Katalog umfasst 1.785 Filme und Serien. Bei Netflix können Abonnenten aus knapp 4.120 Filmen und Serien auswählen, bei Prime Video sind es 5.375 Titel. Der Katalog von Prime Video ist also mehr als 200 Mal so umfangreich wie der von Apple TV+.
Die übrigen Anbieter stellen Kunden von vielen Serien gleich mehrere Staffeln zur Verfügung, so dass so manche Serie einen Zuschauer wochenlang beschäftigen kann. Da Apple erst seit kurzem eigene Inhalte produziert, gibt es von den meisten Serien gerade mal eine erste Staffel und von ganz wenigen lediglich eine zweite.
Mehr dazu:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erstens zahlst Du eben nicht. Es ist dabei, muss nicht mal ein Apple Produkt sein. Aber...
Ich frage mich ja, was Apple dabei gedacht hat. Wenn nicht mindestens jeden Monat 10...