Videostreaming: Amazons Prime-Video-App gibt es im Play Store
Die Installation von Amazons Prime-Video-App ist einfacher geworden - sie ist in Googles Play Store verfügbar. Damit sind keine zusätzlichen Schritte zur Installation und für Updates mehr erforderlich.

Ohne große Ankündigung hat Amazon seine Video-Streaming-App Prime Video im deutschen Play Store veröffentlicht. Bisher waren die meisten Amazon-Apps im Play Store verfügbar, die Prime-Video-App war jedoch immer eine Ausnahme. Wer die Prime-Video-App auf seinem Android-Gerät installieren möchte, musste sich die betreffende APK-Datei besorgen und manuell installieren. Dann musste sich der Anwender selbst darum kümmern, die App aktuell zu halten.
Alternative Installationswege nicht mehr notwendig
Alternativ war die Prime-Video-App in Amazons App-Shop verfügbar. Anwender mussten erst den App-Shop installieren, um darüber die Prime-Video-App zu installieren. Die App-Shop-App von Amazon kümmert sich darum, dass alle darüber installierten Apps aktuell gehalten werden und informiert den Anwender bei neuen Updates darüber.
Mit der Verfügbarkeit der Prime-Video-App im Play Store sind diese Schritte nicht mehr erforderlich. Die in Deutschland verkauften Android-Geräte haben den Play Store meist vorinstalliert, nicht aber Amazons App-Shop. Daher wird die Installation der Prime-Video-App nun deutlich einfacher. Amazons Hilfeseite zur Installation der Prime-Video-App erwähnt die Play-Store-Verfügbarkeit bislang nicht.
Prime-Video-App ohne Chromecast-Unterstützung
Funktional gibt es zwischen der Prime-Video-App in Amazons App-Shop und im Play Store keine Änderungen. Die Prime-Video-App unterstützt nach wie vor Googles Chromecast-Technik nicht. Das Abspielen von Videos über den Chromecast ist damit demnach nicht möglich.
Seit Oktober 2015 verkauft Amazon keinen Chromecast mehr und auch keine Apple-TV-Geräte. Zwischen Apple und Amazon soll es zu einer Einigung gekommen sein, jedenfalls wurde im Juni 2017 die Prime-Video-App für Apple-TV-Geräte angekündigt. Auch ältere Apple-TV-Geräte sollen die Prime-Video-App erhalten. Einen Termin gibt es dafür allerdings bislang nicht. Ob es bald wieder Apple-TV-Geräte bei Amazon zu kaufen geben wird, ist nicht bekannt.
Mit dem Fire TV Stick 2 verkauft Amazon einen Streamingstick mit Fernbedienung und positioniert diesen preislich als Konkurrenz zu Googles Chromecast. Offiziell hat sich Amazon dazu nie geäußert, aber es gibt die Vermutung, dass Amazons Video-App daher ganz bewusst den Chromecast nicht unterstützt. Wer Prime-Video auf dem Fernseher haben will, soll sich nach dem Willen Amazons einen Fire TV Stick zulegen und den Dienst darauf nutzen.
Amazons Prime-Video-App steht für Smartphones und Tablets mit Android ab der Version 4.1 zum Download bereit.
Ergänzung: Man kann Amazons Prime via Chromecast schauen, indem man im Chrome Browser...
Installier dir den Amazon-App-Shop und gib ihm die Berechtigung zu installieren. Ich wei...
Danke, ich werde das tun.
Vielen Dank für die Info. :) Also wird es in der Praxis wohl zwar wenige bis keine...
Endlich weg mit dem Blödsinn und ständiger Erlaubnis von Apps aus unbekannten Quellen.