Videospeicher: Microns GDDR5X soll bis zu 16 GBit pro Sekunde erreichen

Hynix und Samsung haben den High Bandwidth Memory, Konkurrent Micron hingegen arbeitet an GDDR5X: Der neue Videospeicher ist für Grafikkarten im Jahr 2016 gedacht und soll doppelt so viele Daten übertragen wie heutiger GDDR5-Videospeicher.

Artikel veröffentlicht am ,
GDDR5X soll GDDR5 nachfolgen.
GDDR5X soll GDDR5 nachfolgen. (Bild: Micron)

Anfang September hatte Micron einen Hinweis geliefert, mittlerweile ist es offiziell: Der Speicherhersteller hat GDDR5X entwickelt, eine verbesserte Version von GDDR5. Eingesetzt wird der als Videospeicher für Grafikkarten, die durch GDDR5X auf mehr Datentransfer-Rate zurückgreifen können. Technisch ändert sich vor allem der Prefetch und damit die Datenrate.

Die Prefetch verdoppelt sich von 32 auf 64 Bytes, also 16- statt 8-facher Zugriff und somit doppelte Datenrate pro Pin. Daraus resultiert eine Arbeitsgeschwindigkeit von vorerst 10 bis 12 GBit pro Sekunde bei bis zu 3 GHz. Aktuelle GDDR5-Chips laufen mit bis zu 8 GBit pro Sekunde bei 4 GHz, solche Bausteine fertigen Hynix und Samsung. Künftig möchte Micron bei GDDR5X bis zu 16 GBit pro Sekunde erreichen. Aufseiten des Grafikchips, genauer des Speichercontrollers, sind laut Micron nur minimale Änderungen notwendig.

  • Präsentation zu GDDR5X (Bild: Micron)
  • Präsentation zu GDDR5X (Bild: Micron)
  • Präsentation zu GDDR5X (Bild: Micron)
  • Präsentation zu GDDR5X (Bild: Micron)
  • Präsentation zu GDDR5X (Bild: Micron)
Präsentation zu GDDR5X (Bild: Micron)

Bei gleicher Breite des Speicherinterfaces, etwa 256 Bit, steigert GDDR5X die Datentransfer-Rate hin zur GPU um 50 bis 100 Prozent. Rechnerisch entsprechen 256 Bit bei 16 GBit pro Sekunde einem Durchsatz von 512 GByte pro Sekunde - genauso viel, wie High Bandwidth Memory mit vier Speicherstapeln liefert. Da vorerst bis zu 12 GBit pro Sekunde erreicht werden sollen, dürfte GDDR5X eine Option für Grafikkarten sein, bei denen kein teurer HBM verbaut wird, aber eine hohe Datentransfer-Rate gewünscht ist.

In diese Kategorie fallen Oberklasse-Modelle, eine Geforce-Karte mit GP104-Chip auf Basis der Pascal-Architektur beispielsweise. Erste Produkte mit GDDR5X-Videospeicher erwartet Micron 2016 - das würde passen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /