Videoplattform: Vimeo kündigt kostenpflichtige Eigenproduktionen an

Wenn Serien auf der Videoplattform Vimeo erfolgreich laufen, werden sie kostenpflichtiges Vimeo On Demand. Angekündigt wurden eine Serie und ein Kurzfilm von Saturday-Night-Live-Star Aidy Bryant.

Artikel veröffentlicht am ,
Begrüßung beim Youtube-Konkurrenten
Begrüßung beim Youtube-Konkurrenten (Bild: Vimeo)

Vimeo kündigt seine ersten Eigenproduktionen an. Teil des kostenpflichtigen Programmangebots sind The Outs - eine Webserie von Adam Goldman und Sasha Winters - sowie Darby Forever, ein Kurzfilm von TV-Star Aidy Bryant aus der Comedy-Serie Saturday Night Live, und das Standup-Comedy-Special Bianca Del Rios, wie das Unternehmen am 8. Oktober 2015 bekanntgab. Alle drei Vimeo Originals kommen Anfang 2016 zuerst auf Vimeo On Demand.

Vimeo-Chef Kerry Trainor erklärte, die Kreativen könnten ihre Arbeiten direkt dem Publikum präsentieren, "und das ohne Beeinträchtigung durch störende Werbung".

Nachdem die Serie The Outs 2012 auf Vimeo zuerst vorgestellt wurde und offenbar gute Abrufzahlen generierte, erscheint ihre zweite Staffel nun bei Vimeo On Demand. Das Porträt schwuler junger Männer wird von Vaughn Schoonmaker und Adam Goldman produziert.

40 Millionen registrierte Nutzer

In Darby Forever ist Aidy Bryant Autorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin. Darin geht es um die Fantasien von Darby, einer Verkäuferin in einem Stoffgeschäft. Die Kunden, denen sie begegnet, lösen bunte Tagträume aus, während Darby ihre Unabhängigkeit sucht und vielleicht die Liebe findet mit dem Lieferanten Nick (Luka Jones). Ausführende Produzenten von Darby Forever sind Aidy Bryant und Jason Carden, Regisseur ist Oz Rodriguez.

Vimeo hat nach eigenen Angaben rund 40 Millionen registrierte Nutzer. Die Videoplattform fordert die Nutzer sofort zur Anmeldung auf, dennoch können auch kostenlose Inhalte aufgerufen werden. Vimeo, mit Sitz in New York und im Jahr 2004 gegründet, ist ein Unternehmen von IAC.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /