Videochat: Zoom führt KI-Funktionen wie Zusammenfassungen ein

Mit künstlicher Intelligenz will Zoom seinen Videochat verbessern. Wer künftig zu spät kommt, kann etwa fragen, was bisher besprochen wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Zoom IQ bringt KI in die Videochat-App
Zoom IQ bringt KI in die Videochat-App (Bild: Zoom)

Zoom hat neue Funktionen für sein Videochatprogramm angekündigt, die auf einer Kooperation mit OpenAI basieren. Der Zoom-Client bekommt eine Reihe von KI-Funktionen, die beispielsweise verschiedene Zusammenfassungen bieten sollen. Diese werden in die bisherige Funktion Zoom IQ eingebaut, eine Reihe an Hilfen, die Zoom seit gut einem Jahr anbietet.

So kann künftig die künstliche Intelligenz die bisherigen Inhalte eines Meetings zusammenfassen, wenn Nutzer sich zu spät einwählen. Auch Nachfragen sind in diesem Fall möglich.

Zoom kann mit Hilfe der KI auch Whiteboards mit Textfragmenten erstellen, die das Programm aus der bisherigen Sitzung automatisch extrahiert. Nach dem Ende eines Videocalls kann die KI das Meeting in einem Text zusammenfassen und diesen im Team-Chat veröffentlichen.

Zoom-KI kann Chats zusammenfassen

Zoom IQ kann auch Chat-Threads zusammenfassen, was praktisch sein kann, wenn Nutzer einer Unterhaltung wegen einer anderen Beschäftigung für eine gewisse Zeit nicht folgen konnten. Die KI kann dann bei der Formulierung einer Antwort helfen, indem sie einen Textvorschlag macht. Zoom IQ soll aus einer Chat-Unterhaltung auch die notwendigen Informationen gewinnen können, um eine Tagesordnung für ein Meeting zu generieren.

Die KI von Zoom IQ kann auch bei der Formulierung von E-Mails helfen, die Nutzer über eine entsprechende Einbindung direkt vom Zoom-Client aus verwenden können. Zoom IQ soll etwa Gespräche mit Kunden analysieren und entsprechend E-Mail-Entwürfe anfertigen können. Dabei soll die KI erkennen können, welche Themen bereits geklärt sind und keiner weiteren Absprache benötigen.

Die neuen Funktionen sollen ab April 2023 verteilt werden, zunächst per Einladung für ausgewählte Kunden. Auch Microsoft hat angekündigt, künstliche Intelligenz in seinen Chat- und Videodienst Teams einzubauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /