Video: Youtube spielt Livestreams in 4K ab

Youtube unterstützt die Liveübertragung von 4K-Videos und Sendungen im 360-Grad-Format. Für die Übertragungstechnik sind das Herausforderungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Youtube-Logo
Youtube-Logo (Bild: Rego Korosi/CC-BY-SA 2.0)

Auf Youtube wird jetzt hochauflösendes 4K-Material (3.840 x 2.160p) mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde live gesendet. Auch 360-Grad-Videos lassen sich live in 4K streamen. Pro Sekunde werden 60 Bilder mit etwa 8 Megapixeln Auflösung übertragen. Die UHD-Auflösung mit 60 fps unterstützt Google schon seit Ende März 2016.

Erst vor kurzem kündigte Youtube an, 4K-Videos mit HDR (High Dynamic Range) zu unterstützen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Livesendungen. Wer selbst HDR-Filme aufnehmen will, kann zum Beispiel auf die Canon 5D Mark IV zurückgreifen. Diese kann HDR-Videos allerdings nur in Full-HD aufnehmen und nicht in 4K.

Sowohl für den Zuschauer als auch für diejenigen, die hochauflösendes Videomaterial senden wollen, steigen die technischen Anforderungen. Neben einer Breitbandinternetanbindung muss entsprechend leistungsfähige Hardware bereitgestellt werden.

Google hat die technischen Anforderungen an Livevideos in 4K und 360-Grad-Livestreaming bereits veröffentlicht.

4K-Material von Youtube kann zum Beispiel in Kombination mit dem Chromecast Ultra angesehen werden. Natürlich ist es auch möglich, auf dem Rechner 4K-Videos anzusehen, wenn dieser schnell genug ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /