Video: Youtube-Nutzer macht das Wohnzimmer zum Weltraumbahnhof
Die Starts der Raumfähre Discovery waren spektakulär: Ein Youtube-Nutzer hat daraus ein Video fürs Heimkino gemacht. "Dreht die Lautsprecher auf!", rät er.

"Ich habe dies für all die Menschen gemacht, die davon träumten, den Start (der Discovery) mit eigenen Augen zu sehen, aber niemals dazu in der Lage waren, mich selbst eingeschlossen", hat Youtube-Nutzer Indiegun unter sein Video geschrieben. Darin ist der Start einer Discovery-Raumfähre auf dem Kennedy Space Center in Florida zu sehen. In Full-HD.
Die Aufnahmen selbst habe er aus Dutzenden Clips zusammengestellt, schreibt Indiegun. Dazu habe er die Geräusche unzähliger Starts zusammengemischt. "Ich habe versucht, so nahe wie nur möglich an das Ereignis heranzukommen."
|
Video: Spaceshuttle-Launch - Youtube-Video
|
Der Youtube-Nutzer hat bei seinem Video viel Wert auf die Atmosphäre bei einem Start gelegt: "Ich weiß, dass die Abfolge des Countdowns komprimiert und nicht zeitgenau wiedergegeben wird, aber ich wollte die 'Emotionen' während des Starts zeigen und weniger die technischen Begebenheiten."
Einzelne Geräusche, wie zum Beispiel das Geräusch beim Abstoßen der Feststoffraketen (SRB), habe er so gestaltet, wie sie wahrscheinlich auch aus dem Inneren einer Raumfähre zu hören sind. "Du brauchst eine Musikanlage mit einer Menge Power. Dazu einen großen Subwoofer (turned up to house shaking level), damit die Wirkung des Videos richtig zur Geltung kommt."
Youtube-Nutzer Indiegun warnt, dass während der Wiedergabe die Musikanlage beschädigt werden könnte: "Ich habe die niedrigen Frequenzen während des Shuttle-Starts nicht herausgefiltert." Der Sound könne sogar für hochwertige Subwoofer und Lautsprechermembrane zu viel sein, wenn die Lautstärke zu sehr aufgedreht werde.
Am Ende des Videos ist für ein paar Sekunden die Heimkinoanlage des Youtube-Nutzers zu sehen. Davor steht er selbst. Die Bildfläche ist um einiges größer als er. "Das Video sollte am besten ab einer Bilddiagonalen von vier Metern angeschaut werden", rät er denen, die sich seinen Clip ansehen wollen.
Das Video ist aber nicht nur für Heimkinofans interessant: Es ist eine Hommage an die Discovery-Raumfähre, die im vergangenen Jahr von der US-Weltraumbehörde Nasa ausgemustert wurde. Mitte April dieses Jahres wurde sie in das Smithsonian National Air and Space Museum in Chantilly nahe Washington gebracht. Dort ist sie seitdem ausgestellt. Mit rund 230 Millionen Kilometern ist sie die am weitesten gereiste Raumfähre der Nasa.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, es *macht* keinen Sinn - wenn, dann *ergibt es* Sinn...
Korrekt. -> http://www.youtube.com/html5
wenn die boxen aber die leistung des amps schlucken kommt es irgendwann zu einem...
Dann guck doch Apple Videos und verschwende deine Zeit nicht mit Kommentaren hier!?