Video von Code.org: Zuckerberg und Gates ermuntern Kinder zum Programmieren

Programmieren ist nicht nur etwas für Nerds, sondern cool und wie eine Superkraft: Mit dieser Botschaft in einem Video versuchen Promis, Eltern und Kinder für die Softwareentwicklung zu begeistern.

Artikel veröffentlicht am ,
Video von Code.org: Zuckerberg und Gates ermuntern Kinder zum Programmieren
(Bild: Code.org)

Prominente IT-Gründer wollen Eltern und Kinder mit ihren eigenen ersten Programmiererfahrungen begeistern. Dropbox-Gründer Drew Houston beschreibt das Entwickeln in einem Video für Eltern und Kinder so: "Eine Idee zu haben und sie dann vor sich zu sehen, einen Knopf zu drücken, und dann sehen Sie Millionen vor sich. Das ist fast wie eine Superkraft."

Die neue Organisation Code.org wirbt mit den Prominenten dafür, Kinder bereits in der Schule für das Programmieren zu begeistern. Die Firmengründer Mark Zuckerberg (Facebook), Bill Gates (Microsoft), Jack Dorsey (Twitter und Square), Drew Houston, Tony Hsieh (Zappos.com), der Spieler der US-Basketball-Mannschaft Miami Heat Chris Bosh und der Musiker Will.i.am sprechen darin über ihr erstes Mal am Computer.

Der Film ist von Lesley Chilcott (Waiting for "Superman") im Auftrag der Brüder Hadi und Ali Partovi produziert worden. Die Partovis, Internetfirmengründer und -investoren, haben die Initiative Code.org aufgebaut, die Eltern ermutigen will, Schulen zur Einführung von Programmierkursen aufzufordern. In 90 Prozent der US-Schulen können Kinder noch nicht programmieren lernen.

Das Video beginnt mit den Worten des verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs: "Jeder sollte lernen, wie programmiert wird, weil so das Denken erlernt wird."

Gates berichtete in dem Film, wie er mit 13 Jahren erstmals an einem Computer arbeiten durfte. "Ich schrieb ein Programm, um Tic Tac Toe zu spielen", erzählt Gate. Dorsey begann mit acht Jahren, erste Programme zu schreiben.

Zuckerberg war in der 6. Klasse der Grundschule, als er begann, Software zu entwickeln: "Ich wollte für mich und meine Schwestern etwas Lustiges erschaffen", sagt er in dem Video. Wenn er etwas nicht verstanden habe, habe er im Internet nachgesehen, um seinen Programmcode weiterzuentwickeln.

Kindern soll in dem Video vermittelt werden, dass Programmieren nichts sei, was nur Nerds können, sondern eine "coole" Tätigkeit, ähnlich wie ein Musikinstrument spielen oder Sport machen. Der Sportler Bosh, der selbst auch Computercode schreiben kann, sagt: "Programmieren ist etwas, was man lernen kann, auch wenn es zuerst einschüchternd schwer sein kann."

Bronwen Grimes, Technical Artist bei Valve, ermuntert mit den Worten: "Um Programmieren zu können, muss man kein Genie sein. Um Lesen zu können, muss man ein Genie sein".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


renegade334 28. Feb 2013

Okay, wenn man C oder Pascal oder Basic hört. Heute wüsste ich damit auch nicht so viel...

renegade334 28. Feb 2013

Quellcode genießt Urheberrechtsschutz. In gewissen deutlich nachweisbaren Mengen kann...

r1nka 28. Feb 2013

http://www.code.org/learn/codehs Ich meine es ist furchtbar, warum würden die eine...

IT.Gnom 28. Feb 2013

@JP sehr schöner Beitrag



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /