Videostreaming: Netflix lehnt Offlinevideos nicht mehr kategorisch ab
Niemals hört irgendwann auf - jedenfalls bei Netflix. Der Netflix-Chef hält es nun doch für möglich, dass der Streaminganbieter Offlinevideos erlaube. Bisher ist das kategorisch abgelehnt worden.

Beim Thema Offlinevideos macht Netflix eine Kehrtwende. Anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen des Streaminganbieters hat Netflix-Chef Reed Hastings verkündet, dass möglicherweise doch Offlinevideos für die Kunden bereitgestellt würden. "Wir sollten bei der Sache unvoreingenommen sein", sagte Hastings auf die Frage, ob Netflix sich weiterhin so vehement gegen Offlinevideos sperre.
Netflix hatte Offlinefunktion ausgeschlossen
Verschiedene Netflix-Manager hatten in den zurückliegenden Monaten immer wieder betont, dass es für Netflix-Kunden keine Offlinevideos geben werde. Im Dezember 2014 sagte der leitende Netflix-Manager Cliff Edwards, Director of Corporate Communications and Technology, dass es "niemals passieren" werde, dass Netflix seine Inhalte für eine Offlinenutzung bereitstelle. Edwards begründete diese Position mit der Aussage, dass Offlinedownloads lediglich eine "kurzfristige Lösung" für das Problem fehlender WLAN-Zugangspunkte und deren Qualität seien. In fünf Jahren solle die Netzabdeckung so gut sein, dass Nutzer keine Schwierigkeiten mehr mit der Onlinebetrachtung von Videos haben sollten.
Die ablehnende Haltung gegenüber Offlinevideos bekräftigte der leitende Netflix-Manager Neil Hunt, seines Zeichens Chief Product Officer, im September 2015. Seiner Ansicht nach ist eine Offlinefunktion für Kunden zu kompliziert. Der Kunde müsse sich vorher überlegen, welche Filme oder Serienepisoden er offline schauen wolle. Zudem müsse das Tablet oder Smartphone ausreichend freien Speicherplatz haben.
Auch nach der aktuellen Äußerung des Netflix-Chefs ist keinesfalls sicher, dass es eine Offlinenutzung für Netflix-Kunden geben werde. Allerdings könnte der Druck der Konkurrenz den Anbieter zum Umdenken bewogen haben. Seit September 2015 können Kunden von Amazons Prime-Video-Dienst Filme und Serien auch auf Nicht-Amazon-Geräten für eine Offlinenutzung herunterladen.
Offlineverwendung auf Reisen
Die Offlinenutzung ist vor allem auf Reisen hilfreich. Auf langen Flügen oder Zugfahrten ist meist keine ausreichend schnelle und ständig verfügbare Internetverbindung vorhanden, um Streamingdienste zu nutzen. Mit der Offlinefunktion kann der Kunde beliebige Inhalte im heimischen WLAN-Netzwerk herunterladen und später ohne Internetanbindung anschauen.
Im Fall von Amazon muss das betreffende Gerät spätestens 48 Stunden nach dem Beginn der Wiedergabe eines Offlinevideos mit dem Internet verbunden werden. Wenn der Film oder die Serienepisode nicht innerhalb dieses Zeitfensters angeschaut und das Gerät nicht mit dem Internet verbunden wurde, ist eine weitere Wiedergabe gesperrt. Vor der Wiedergabe von Offlinematerial wird der Nutzer immer darauf hingewiesen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube nicht, dass es um Überforderung geht, sondern lediglich um Bedienkomfort. Ich...
...und es gibt viele Portale die es sehr komfortable auflisten und dir sogar eine E-Mail...
Bisher speichern andere APPs diese Daten leider nur intern und nie auf der Externen SD...
Jeder der bisher störungsfrei und ohne Unterbrechungen durch Buffering schauen konnte hat...