Video-on-Demand: 22 Millionen Filme in Deutschland legal heruntergeladen

Video-on-Demand soll im Jahr 2014 einen Umsatz von 134 Millionen Euro erreichen. Fernseher, Blu-ray-Player und Set-Top-Boxen sind ohne Internetanschluss nur noch für wenige Verbraucher interessant. Doch viele Smart-TVs bleiben noch offline.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch die Set-Top-Box für Entertain bietet Zugang zu Video-on-Demand.
Auch die Set-Top-Box für Entertain bietet Zugang zu Video-on-Demand. (Bild: Telekom)

Filme werden in Deutschland immer häufiger legal per Streaming geliehen oder als Download gekauft. 2014 steigt der Umsatz in dem Bereich voraussichtlich auf 134 Millionen Euro: eine Steigerung um knapp 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 112 Millionen Euro. Das gab der IT-Branchenverband Bitkom am 6. Januar 2014 auf Basis von Angaben des Marktforschungsinstituts IHS Screen Digest bekannt (PDF). Wie Bitkom-Sprecher Martin Puppe Golem.de sagte, sind bei den Berechnungen nur Streaming und Download-Kauffilme erfasst, nicht aber der Onlineverleih und der Versand von Filmen auf Datenträgern.

Insgesamt werden 2014 voraussichtlich rund 27 Millionen Filme on demand geliehen oder gekauft, 2013 waren es noch rund 22 Millionen. Im Vergleich zu 2012 mit 15 Millionen hat sich die Anzahl sogar fast verdoppelt. "Online-Videotheken sind in deutschen Wohnzimmern angekommen", sagte Michael Schidlack, Bitkom-Experte für digitale Medien. "Fernseher, Blu-ray-Player und Co. sind ohne Internetanschluss nur noch für wenige Verbraucher interessant."

Die Anzahl der Fernseher, mit denen auf die Filmportale im Internet zugegriffen werden kann, ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. 2010 waren in deutschen Haushalten 4,1 Millionen Fernseher und andere Videogeräte mit dem Internet verbunden. 2013 waren es bereits über 14 Millionen. Darunter sind 6,8 Millionen Fernseher, 5 Millionen Spielkonsolen, 1,9 Millionen internetfähige Set-Top-Boxen und eine halbe Million Blu-ray-Player zusammengefasst.

Hinzu kommt, dass auf Onlineportale für Filme in der Regel auch über Smartphones und Tablets oder von Desktop-PCs und Notebooks zugegriffen wird.

Doch viele Smart-TV-Besitzer verwenden die Onlinefunktionen nicht, die ihr Gerät bietet: Im Jahr 2013 sollte laut einer GFU-Studie in einem knappen Drittel der deutschen Haushalte ein Smart-TV stehen. Von den Smart-TV-Besitzern sagen rund 41 Prozent, dass ihr Gerät nicht mit dem Internet verbunden ist. Rund 62 Prozent der Nicht-Anschließer sagen, dass sie keine Internetdienste auf dem TV wünschen. Einen zu komplizierten Anschluss geben 16 Prozent als Grund an, Sicherheitsbedenken haben zehn Prozent, rund sechs Prozent haben keinen oder keinen ausreichend schnellen Internetzugang.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bvanlaak 07. Jan 2014

Die eierlegende Wollmilchsau zu bekommen ist immer schwierig ;)

bvanlaak 07. Jan 2014

Ich muss sagen, dass seit über 1 1/2 Jahren keine Ruckler über Lovefilm bei mir...

Anonymer Nutzer 06. Jan 2014

Wenn aber mal Bock auf 'ne alte Kamelle hast und die aber erst in 2 Wochen im Free-TV...

Koto 06. Jan 2014

Sagt wer? Bitkom Hahahah ja die Bitkom ist immer für Lacher gut. Und ist Doch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /