Verzögerung: Gema-Klage gegen Youtube-Sperrtafeln geht in die USA

Google Deutschland hat erklärt, nicht berechtigt zu sein, die Gema-Klage gegen Youtube anzunehmen. Damit bekommen die Nutzer wohl noch ein halbes Jahr länger die berühmten Sperrtafeln angezeigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Am Google-Hauptsitz
Am Google-Hauptsitz (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

Im Streit mit Youtube muss die Verwertungsgesellschaft Gema nun ihre Klage in den USA zustellen. Die Gema hatte wegen der Einblendung der Youtube-Sperrtafeln vor dem Landgericht München Unterlassungsklage gegen Youtube eingereicht. Doch diese konnte in Deutschland nicht zugestellt werden, sagte ein Gema-Sprecher Golem.de. "Das ist ein ganz normaler Vorgang, wenn ein Unternehmen den Hauptsitz im Ausland hat. Das haben wir erwartet", erklärte er. Die deutsche Niederlassung habe sich für nicht berechtigt erklärt, das Schreiben anzunehmen.

Gema-Chef Harald Heker hatte erklärt: "Durch den eingeblendeten Text wird der falsche Eindruck erweckt, dass die Gema die Lizenzierung von Musiknutzung kategorisch verweigere." Seit fast vier Jahren streiten sich die Gema und Youtube um die Vergütung für Abrufe von Musikvideos und um Einblendungen bei dem Videoportal.

Google gewinne dadurch Zeit, bis das juristische Verfahren beginnen kann. "Die Klage ist in den USA schon angekommen. Jetzt wird eine offizielle Übersetzung verlangt. Dann wird die von uns gemacht, das sind die juristischen Spielchen. Bei der Zustellung der Klage vor dem Hamburger Gericht mit dem Urteil im April 2012 hatte der ganze Prozess deswegen ein halbes Jahr länger gedauert", sagte der Gema-Sprecher. Die Gema erwartet, dass sie Erfolg haben wird. Ein juristischer Selbstläufer sei es aber nicht.

Eine Abmahnung gegen die Sperrtafeln hatte die Gema am 10. Januar gestellt. Youtube hatte nicht reagiert, daher wurde Anklage erhoben, sagte Gema-Sprecherin Ursula Goebel Golem.de am 28. Januar 2013.

Die interaktive Visualisierung von OpenDataCity zeigt, dass in Deutschland von den weltweiten Top-1.000-Youtube-Videos über 60 Prozent wegen eines möglichen Rechtsanspruchs der Gema durch Youtube gesperrt sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Elgareth 15. Feb 2013

https://www.golem.de/1203/sp_90819-33011-i.png Rein rechtlich gesehen: Steht da "Video...

Hawkster 01. Feb 2013

Also die Gerichtskosten aus der "Portokasse" zahlen? Nein ich glaube nicht...

Hawkster 01. Feb 2013

Es geht hier in keiner Weise um einen Rechtsstreit USA vs BRD. Es ist ein Rechtsstreit...

Hawkster 01. Feb 2013

Ich denke da es auch de Fall sein wird das ich nicht einfach einen x-beliebigen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /