Ein wichtiger Schritt ist es, eigene Fehler einzugestehen

Atlassian und Hetzner haben Fehler begangen, dessen sind sich beide Unternehmen auch bewusst. Nicht nur das, sie kommunizieren das offen und ehrlich und gewinnen damit unserer Meinung nach an Ruf zurück.

Atlassian ist dabei besonders hervorzuheben. Selbst CTO Viswanath äußerte sich persönlich zu dem Vorfall und kommunizierte diverse Probleme direkt. So erfuhren die Kunden, dass durch schlechte Kommunikation und hastiges Verhalten ihre Dienste nicht mehr funktionieren.

Zudem bekamen sie einen ungefähren Zeitrahmen, wann sie ihre Programme voraussichtlich wieder nutzen können - zusammen mit einem Versprechen, dass sich das Unternehmen intern stark verbessern und solche Fehler in Zukunft vermeiden will.

Zu wenig Entschädigung

Hetzner fällt ebenfalls durch eine ungewohnte Transparenz auf, die in der Branche nicht unbedingt üblich ist. Eine Presseanfrage von Golem.de wurde in weniger als 24 Stunden beantwortet - dabei erhielten wir einige Details zum Ablauf und zur Ursache des Problems. Betroffene Kunden wurden schnell per E-Mail über den Vorfall informiert. Sie konnten sich entsprechend zügig darauf einstellen.

Hetzner hat Kunden zusätzlich 20 Euro für ihr Cloud-Konto gutgeschrieben - als Entschädigung. Das ist unserer Meinung nach zu wenig: Wenn es um Kundenzufriedenheit geht, sollten zur Abwechslung mal nicht Ressourcen gespart, sondern aufgewendet werden. Gleiches gilt für Atlassian: Mehrere Wochen Ausfall bedeuten für einige der betroffenen Kunden einen enormen Produktivitäts- und Geldverlust.

Das lässt sich nicht durch Entschuldigungen und Transparenz aufrechnen.

IMHO ist der Kommentar von Golem.de. IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Vertrauen in die Cloud: Atlassian und Hetzner zeigen, wie es nicht geht
  1.  
  2. 1
  3. 2


godmode 19. Apr 2022

Das sehe ich aehnlich. Ich finde wenn ein (praktischer) cloud-only Anbieter wie Atlassian...

lunarix 19. Apr 2022

Ich nutze das Cloud-Angebot ganz gern. Aber Snapshots verwende ich für das, wofür sie...

amagol 18. Apr 2022

Du glaubst also, dass eine Firma mit ein paar IT-Fachleuten eine Loesung hinbekommt die...

Doener 18. Apr 2022

Du kannst in confluence jeden space einzeln als xml exportieren. Von Cloud zu Cloud hat...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /