Vertrag mit Warner Media: HBO-Max-Serien laufen als Premiere bei RTL
Der Vertrag mit Warner Media sieht auch vor, dass die Inhalte von HBO Max bei RTL+ zu sehen sein werden.

RTL Deutschland hat mit Warner Media einen exklusiven Vertrag für die Verwertung der Inhalte des Filmstudios geschlossen. Die Vereinbarung soll eine Laufzeit von mehreren Jahren haben. Zur genauen Laufzeit des Vertrags liegen weder von Warner noch von RTL Details vor. Bereits im laufenden ersten Quartal 2022 soll der Vertrag aktiv werden, ein konkreter Termin wurde nicht genannt.
RTL Deutschland soll Warner-Filme sowie Material des nicht in Deutschland aktiven Streamingdienstes HBO Max als Free-TV-Premiere zeigen. Die betreffenden Inhalte wird es dann auch im Abo von RTL+ geben. Es gibt keine Informationen dazu, wie lange die Warner-Inhalte im Abo von RTL+ enthalten sein werden.
Bisher war Sky in Deutschland der einzige Streamingabodienst, der HBO-Inhalte angeboten hat. Mit der Warner-RTL-Partnerschaft erhält Sky weitere Konkurrenz - vor allem im Hinblick auf HBO-Inhalte. Derzeit ist unklar, ob es dann auch passieren kann, dass HBO-Max-Inhalte zuerst bei RTL+ zu sehen sein werden und danach bei Sky oder ob Sky die Inhalte vor RTL zeigen darf.
Kein HBO Max in Deutschland
In Deutschland ist Warner mit HBO Max nicht aktiv. Der Grund liegt darin, dass Warner Ende 2019 mit Sky einen Exklusivvertrag geschlossen hat, der noch bis mindestens 2025 läuft und verhindert, dass HBO Max hierzulande starten kann.
Sky bietet neue Inhalte von HBO Max teilweise ohne zeitliche Verzögerung in Deutschland an. Es ist unklar, wie sich der Warner-Media-Vertrag mit RTL Deutschland auf einen möglichen Marktstart von HBO Max in Deutschland auswirkt.
RTL hatte seinen damaligen Streamingdienst TVNow Anfang November 2021 in RTL+ umbenannt. Es gibt drei Möglichkeiten, RTL+ zu konsumieren. RTL+ Free kann ohne Bezahlung verwendet werden und wird mit Werbeschaltungen finanziert. So kann RTL+ ausschließlich im Browser verwendet werden.
Damit können Inhalte der RTL-TV-Sender noch sieben Tage nach der Ausstrahlung angeschaut werden. Dabei werden Inhalte nicht in HD-Qualität bereitgestellt, sondern nur in geringerer Qualität angeboten.
Zwei Abomodelle bei RTL+
In der RTL+-App lassen sich nur die beiden kostenpflichtigen Abos nutzen. RTL+ Premium kostet 4,99 Euro monatlich und bietet zusätzliche Inhalte. Dieses Abo ist nicht werbefrei, pro Sendung soll es aber maximal einen Werbespot geben. Im Premium-Abo gibt es keine Funktion, um Inhalte für die Offline-Nutzung herunterzuladen.
Das Abo RTL+ Premium Duo kostet 7,99 Euro pro Monat und umfasst die gleichen Inhalte wie das Premium-Abo. Zusätzlich gibt es auch Inhalte im Originalton. Das Abo kann parallel auf bis zu zwei Geräten verwendet werden und es soll keine Werbeeinblendungen geben. Zudem lassen sich damit Inhalte für eine Offline-Nutzung herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das würde Sinn machen ich habe gerade mal geschaut was bisher so an HBO Max...