Verträge mit Disney enden: Sechs Marvel-Serien verschwinden aus Abo von Netflix

Anfang März wird das Sortiment an Marvel-Inhalten bei Netflix deutlich verkleinert.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem verschwindet Daredevil als Marvel-Serie bei Netflix.
Unter anderem verschwindet Daredevil als Marvel-Serie bei Netflix. (Bild: Phil McCarten/Reuters)

Die Marvel-Serien Daredevil, Luke Cage, Jessica Jones, Iron Fist, Punisher sowie The Defenders können bei Netflix nur noch bis zum 28. Februar 2022 geschaut werden. Es ist derzeit nicht bekannt, ob die sechs Marvel-Serien ab dem 1. März 2022 bei einem anderen Streamingabo zu sehen sein werden. Netflix und Disney haben The Verge bestätigt, dass die sechs Marvel-Serien aus dem Abo von Netflix entfernt werden.

Mit Bezug auf vertrauenswürdige Quellen gibt Deadline an, dass Netflix ab dem 1. März 2022 keine Streamingrechte mehr an den sechs Marvel-Serien besitzt. Netflix war als Produzent an den Serien beteiligt - als Netflix Original. Im April 2020 hatte ein Forbes-Bericht enthüllt, dass Netflix nach dem Ende der letzten Staffel der jeweiligen Marvel-Serie die Streamingrechte nach frühestens zwei Jahren verliert.

Dieser Zeitraum wurde dann gestreckt, denn nach der dritten Staffel von Jessica Jones im Juni 2019 sind keine neuen Marvel-Serien auf Netflix erschienen - eigentlich hätte Disney sie bereits im Sommer 2021 von Netflix abziehen können. Seinerzeit hatte Disney zusammen mit Netflix die Serien produziert. Durch die Entfernung der sechs Marvel-Serien aus dem Netflix-Katalog verringert sich der Anteil an Marvel-Inhalten bei Netflix deutlich.

Wie geht es mit den Netflix-Marvel-Serien weiter?

Golem.de hat bei Disney angefragt, wo die sechs Marvel-Netflix-Serien künftig zu sehen sein werden. Sobald uns dazu eine Antwort vorliegt, werden wir unseren Bericht entsprechend aktualisieren.

Die meisten übrigen im Besitz von Disney befindlichen Marvel-Inhalte gibt es im Abo von Disney+. Daher ist davon auszugehen, dass die Netflix-Marvel-Serien langfristig ebenfalls bei Disney+ ins Abo genommen werden. Ob die Marvel-Serien dann direkt am 1. März 2022 bei Disney+ erscheinen, ist noch nicht bekannt. Es wäre auch denkbar, dass sich Disney diesen Fundus aufhebt und die Serien mit einem zeitlichen Abstand ins Abo aufnimmt.

Anfang Januar 2022 hat Disney die Lizenzierung einiger Serienklassiker eingestellt - die Serien gibt es mittlerweile nur noch bei Disney+. Dazu gehören 24, Bones, Family Guy, Futurama, New Girl, Orville, White Collar und Sons Of Anarchy.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Garius 16. Feb 2022

Was hat funktioniert? Das Angebot war winzig klein. Filme gab es fast gar keine. Kein...

postemi 15. Feb 2022

Trollversteher 15. Feb 2022

Richtig, gerade auf Festivals ist der Sound oft obermies, aber da hat man häufig auch...

Eisklaue 14. Feb 2022

Ja, stimmt Spiderman komplett vergessen. Zur damaligen Zeit waren die X-Men, F4 und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ticwatch Pro 5 im Test
Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
Ein Test von Tobias Költzsch

Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Razr 40 Ultra: Motorolas neues Falt-Smartphone hat großes Außendisplay
    Razr 40 Ultra
    Motorolas neues Falt-Smartphone hat großes Außendisplay

    Motorolas faltbares Razr 40 Ultra hat ein großes Außendisplay, mit dem Razr 40 gibt es auch eine Variante mit kleinem Außenbildschirm.

  3. Microsoft: Windows 11 bekommt Task Kill in der Taskleiste zurück
    Microsoft
    Windows 11 bekommt Task Kill in der Taskleiste zurück

    Microsoft will zudem ein neues ReFS-Laufwerk in Windows 11 einführen und die Migration von PCs auf neue Hardware erleichtern.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /