Verteilzentrum Wunstorf: Amazon-Beschäftigte gründen Betriebsrat

Ein Amazon-Verteilzentrum bei Hannover hat einen Betriebsrat gewählt - als erstes Verteilzentrum in Europa.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon-Beschäftigte bei der Arbeit (Symbolbild): Amazon möchte Gewerkschaften draußen halten.
Amazon-Beschäftigte bei der Arbeit (Symbolbild): Amazon möchte Gewerkschaften draußen halten. (Bild: Ronny Hartmann/AFP via Getty Images)

Der erste Betriebsrat bei Amazon in Europa: Die Belegschaft eines Verteilzentrums in Niedersachsen hat eine Arbeitsnehmervertretung gewählt.

Ein neunköpfiges Gremium werde künftig die Interessen der Beschäftigten im Verteilzentrum des US-Internetkonzerns wahrnehmen, teilte die Gewerkschaft Verdi mit. Sechs der neun Betriebsratsangehörigen kommen von der Gewerkschaftsliste.

Damit hat Wunstorf als erstes Amazon-Verteilzentrum in Europa einen Betriebsrat. Zuvor hatten die Belegschaften in den Logistik-Zentren in Achim und Winsen Betriebsräte gewählt. Am Amazon-Standort in Wunstorf bei Hannover arbeiten rund 200 Beschäftigte, die täglich mehrere zehntausend Pakete für die Auslieferung bereitstellen.

Amazon stellt Kandidaten auf

Amazon heißt zwar inzwischen die Wahl von Betriebsräten gut. "Die Gewerkschaften möchte der Konzern dabei aber lieber draußen halten", sagte Nonni Morisse, der bei Verdi für Amazon zuständig ist. Dafür stelle Amazon bei geplanten Betriebsratswahlen gern eigene Listen auf, die von mittleren Amazon-Managern angeführt würden.

Deshalb sei es bei Amazon keine Selbstverständlichkeit, dass sich die gewerkschaftlich Aktiven durchsetzten, sagte Nonni. "Wir haben in Wunstorf aber tolle, mehrsprachige Gewerkschaftsaktive, die für die Wahl angetreten sind. Sie haben sich zu Recht einen sehr großen Rückhalt in der Belegschaft erkämpft und waren täglich präsent."

"Es war ein harter, steiniger Weg, aber wir haben gewonnen", sagte Serdal Sardas, einer der gewählten, gewerkschaftlich organisierten Betriebsräte. Er rief die Beschäftigten an anderen Amazon-Standorten auf, ebenfalls Betriebsräte zu gründen. "Was wir gemacht haben, schafft ihr schon lange!", sagte er.

Amazon-Beschäftigte in den USA gründen Gewerkschaft

In den USA gründeten Amazon-Beschäftigte im April erstmals eine Gewerkschaft in einem Logistikzentrum im New Yorker Stadtteil Staten Island. Frühere Versuche, bei Amazon eine Gewerkschaft zu gründen, waren gescheitert.

Der Konzern, immerhin der zweitgrößte Arbeitgeber in den USA, hatte lange versucht, keine Gewerkschaften in seinem Unternehmen zuzulassen. "Es geht nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit voran für unser Ziel: demokratisch mitbestimmte und bessere Arbeitsbedingungen bei Amazon", kommentierte Morisse.

Weitere Informationen zum Thema Betriebsrat gibt es hier in unserem Karriere-Ratgeber

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


023,-+ 04. Jul 2022

habe ich das richtig verstanden? Und wie viele davon sind (voll/teilweise) freigestellt?

derHanz 30. Jun 2022

In der Tat. Du hast Recht. Aber dann hätte man im Titel noch Amazon Logistics ergänzen...

Sybok 30. Jun 2022

Die Menschen, die dort in der Logistik arbeiten - und das meine ich gar nicht...

demon driver 30. Jun 2022



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /