Verspätungen und Flugausfälle: Technische Probleme legen Lufthansa lahm

Eine gravierende IT-Störung bei der Lufthansa verursacht massive Probleme im Flugbetrieb. Der Flughafen Frankfurt ist für Landungen gesperrt.

Artikel veröffentlicht am  (aktualisiert am ) ,
Die Lufthansa bleibt am Boden.
Die Lufthansa bleibt am Boden. (Bild: Reuters/Johannes Eisele)

Zahlreiche Flugzeuge der Lufthansa bleiben seit Mittwochmorgen aufgrund einer Störung der IT auf dem Boden. Es komme weltweit zu Verspätungen und Ausfällen von Flügen, weil es Probleme mit dem System für Check-in und Boarding gebe, meldet die FAZ.

Der Flugbetrieb soll sich voraussichtlich am frühen Abend stabilisieren. Betroffen sind auch die Lufthansa-Tochterunternehmen Eurowings sowie Austrian, Swiss und Brussels Airlines.

Wie eine Sprecherin der Lufthansa mittlerweile mitteilte, liegt die Ursache für die Probleme in der Beschädigung von Glasfaserkabeln eines Telekom-Dienstleisters bei Bauarbeiten in Frankfurt, die den Ausfall der Lufthansa-IT-Systeme am Flughafen in Frankfurt zur Folge haben.

Im Großraum Frankfurt am Main kommt es bei vielen Kunden der Telekom zu Ausfällen bei Internet und Telefon. Die Störung soll im Laufe des Nachmittags behoben werden.

Die Flugsicherung hatte am Vormittag den Flughafen in Frankfurt für Landungen gesperrt, um eine Überlastung des Drehkreuzes zu verhindern.

Flüge werden nach Nürnberg, Köln/Bonn oder Düsseldorf umgeleitet.

"Aktuell sind die Fluggesellschaften der Lufthansa Group von einem IT-Ausfall betroffen. Dies führt zu Flugverspätungen und Ausfällen. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die unseren Fluggästen entstehen", teilte das Unternehmen über die sozialen Medien mit.

Man arbeite intensiv an einer Lösung, sagte die Unternehmenssprecherin der Lufthansa. In der Zentrale am Flughafen in Frankfurt sei bereits ein Krisenstab zusammengekommen.

Die Lufthansa bittet betroffene Fluggäste, sich vor Anreise zum Flughafen online über den Status ihres Flugs zu informieren. Fluggäste mit Zielen innerhalb von Deutschland könnten bis zum Sonntag auf die Deutsche Bahn ausweichen.

Nachtrag vom 15. Februar 2023, 13:05 Uhr

Die Lufthansa hat Golem.de ihre offizielle Stellungnahme zum Problem mitgeteilt. Der Artikel wurde mit den neuen Informationen entsprechend aktualisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Matze0815 18. Feb 2023 / Themenstart

Interessant wie alle hier Ihre Meinung zur Redundanz und einen möglichen Single Point of...

jsonn 16. Feb 2023 / Themenstart

Das geht doch noch. In Rostock haben sie vor ein paar Jahren bei Tiefbauarbeiten eine...

Brennholzverleih 16. Feb 2023 / Themenstart

Solche Leitungen liegen halt doch mal gerne im Boden. Und wenn da nicht alles exakt in...

Single Density 15. Feb 2023 / Themenstart

Es sei denn, das Kabel war nicht auf Plänen vermerkt

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /