RC4 - schnell, einfach - und unsicher?

Als einer der wahrscheinlichsten Kandidaten für Durchbrüche bei kryptographischen Angriffen gilt die Stromverschlüsselung RC4. Die britische IT-Nachrichtenseite The Register berichtet darüber, im Nachrichtenmagazin Spiegel warnt auch der Berliner Informatikprofessor Rüdiger Weis vor RC4 und hält hier Durchbrüche bei der Entschlüsselung für wahrscheinlich. Auch Star-Kryptograph Bruce Schneier, der den Guardian bei den Enthüllungen beraten hat, hält dies für eine plausible Vermutung.

RC4 wurde ursprünglich von Ron Rivest im Jahr 1987 entwickelt. Rivest hatte nicht geplant, den Algorithmus zu veröffentlichen. Im Jahr 1994 jedoch tauchte der Quellcode von RC4 in einer Newsgroup auf. Seitdem hat der Algorithmus eine erstaunliche Karriere hinter sich. So wurde er etwa im WLAN-Standard WEP eingesetzt. Vor allem SSL-/TLS-Verbindungen nutzen aber RC4.

Zuletzt nahm die Nutzung von RC4 noch deutlich zu. Aufgrund von Schwächen in den CBC-Verfahren von TLS (dazu später mehr) wechselten viele Serverbetreiber zu RC4. So werden etwa zur Zeit Verbindungen zu Google.com in der Regel mit RC4 abgesichert.

Der Code für RC4 ist nur wenige Zeilen lang und der Algorithmus ist sehr schnell. Dass RC4 nicht besonders sicher ist, ist jedoch keine Neuigkeit. Im Jahr 2001 zeigte ein Team um den Kryptographen Adi Shamir, dass die ersten 256 Bytes eines RC4-Schlüsselstroms eine vorhersehbare Struktur vorweisen. Gelöst wurde das zunächst dadurch, dass die ersten Schlüsselstrombytes verworfen wurden. Jedoch zeigten immer wieder neue Forschungsergebnisse, dass weitere Schlüsselstrombytes sich nicht wie Zufallsbytes verhalten.

Im Frühjahr dieses Jahres zeigte Dan Bernstein, dass die Schwäche in RC4 genutzt werden kann, um TLS-Verbindungen anzugreifen. Dafür sind zwar mehrere Gigabytes an verschlüsselten Daten notwendig. Doch Bernstein warnte, dass es wahrscheinlich möglich sei, den Angriff durch weitere Forschung zu verbessern. Gut möglich, dass die NSA dies bereits getan hat.

Fazit: RC4 ist alt und unsicher. Es sollte nicht mehr benutzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Verschlüsselung: Was noch sicher istAES - die Geschichte eines Standards 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12.  


ibito 23. Okt 2018

Alle Verschlüssellungsprogramme gegen Quantencomputer machtlos. Nach meiner Überzeugung...

nur so 28. Jan 2014

Was sind bei dir "echte Zufallszahlen"? Nur weil etwas aus der Natur per Geräusch...

hardwerker 09. Dez 2013

Arcady, du schreibst an den Fakten vorbei, Enigma hat sich nicht bewährt, sondern wurde...

Tiberius Kirk 08. Dez 2013

He, die Seite gibt's ja wirklich! Allerdings hat die wohl eine ganz eigene...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Glasfaser: Bundesministerium will Überbau genau beobachten
    Glasfaser
    Bundesministerium will Überbau genau beobachten

    Der Druck der Branchenverbände zeigt Wirkung. Das Bundesministerium für Digitales nennt eine Reihe von Maßnahmen, um Überbau bestehender Glasfaser-Strecken genau zu untersuchen.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /