Bessere Verschlüsselung einsetzen
Nicht wenige haben in den vergangenen Tagen behauptet, die NSA könne sowieso jede Verschlüsselung brechen und das sei auch keine Überraschung. Dafür spricht jedoch nichts. Im Gegenteil: Gute Verschlüsselung hilft, davon ist auch Whistleblower Edward Snowden überzeugt.
Es gibt jedoch an vielen Stellen Nachholbedarf. Probleme mit alten, schwachen Algorithmen wurden viel zu lange nicht ernst genommen. Bessere Verfahren, die längst verfügbar sind, werden nicht genutzt. Oft genug geht Kompatibilität vor Sicherheit - in teilweise fahrlässiger Art und Weise. Das führt etwa heute dazu, dass es kaum möglich ist, einen HTTPS-Server sinnvoll zu konfigurieren, da man entweder auf den problematischen CBC-Modus oder auf den ebenfalls problematischen RC4-Algorithmus setzen muss.
"Verschlüsselung funktioniert", sagte Edward Snowden in einem Interview mit dem Guardian im Juni. "Gut implementierte, starke Verschlüsselung ist eines der wenigen Dinge, auf die man sich verlassen kann."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Quantencomputer |
Alle Verschlüssellungsprogramme gegen Quantencomputer machtlos. Nach meiner Überzeugung...
Was sind bei dir "echte Zufallszahlen"? Nur weil etwas aus der Natur per Geräusch...
Arcady, du schreibst an den Fakten vorbei, Enigma hat sich nicht bewährt, sondern wurde...
He, die Seite gibt's ja wirklich! Allerdings hat die wohl eine ganz eigene...
Sqrt(2^256) = 2^(256 / 2) = 2^128 Hier geht es um Bit Verschlüsselung. Richtig...