Verschlüsselung: Google schmeißt Symantec aus Chrome raus

Wer ein von Symantec ausgestelltes Zertifikat hat, sollte überprüfen, wie lange es noch funktioniert. Zahlreiche Altfälle werden bis April 2018 entsorgt, spätestens im Oktober nächsten Jahres ist dann bei Chrome-Nutzern Schluss für alle Symantec-Zertifikate.

Artikel veröffentlicht am ,
Zertifikate von Symantec werden nicht mehr lange akzeptiert - zumindest in Chrome.
Zertifikate von Symantec werden nicht mehr lange akzeptiert - zumindest in Chrome. (Bild: AfP/Getty Images)

Google hat angekündigt, den Zertifikaten von Symantecs Zertifikatsstelle (CA) künftig nicht mehr vertrauen zu wollen. Die Maßnahme war bereits länger diskutiert worden und wurde jetzt öffentlich gemacht.

Betroffen sind Zertifikate, die vor dem 1. Juni 2016 ausgestellt wurden. Die Änderung soll erstmals mit dem Release von Chrome in der Version 66 am 17. April 2018 wirksam werden. Am 1. Dezember 2017 wird Symantec im Rahmen des Verkaufs der eigenen Zertifikatsstelle alle Operationen an Digicert übertragen. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Zertifikate mehr akzeptiert, die von Symantecs alter Infrastruktur ausgestellt werden.

Symantes gesamte Infrastruktur wird aus Chrome entfernt

Ab der Chrome-Version 70 schließlich soll Symantecs gesamte alte Infrastruktur aus dem Truststore entfernt werden. Damit soll allen Zertifikaten das Vertrauen entzogen werden, die sich auf Symantec-Root-Zertifikate beziehen. Nur eine "kleine Anzahl" von Zertifikatsstellen mit unabhängigen Audits soll von dieser Maßnahme ausgenommen werden. Chrome 70 wird vermutlich um den 23. Oktober 2018 herum vorgestellt.

Aktuell ausgestellte Zertifikate von Symantec werden eine maximale Lebensdauer von 13 Monaten haben. Die im Oktober dieses Jahres fällige Version von Chrome (62) wird in den Developer-Werkzeugen darauf hinweisen, wenn Zertifikate von den Maßnahmen betroffen sind.

Symantec betreibt unter den Markennamen Thawte, Verisign, Equifax, Geotrust und Rapidssl Zertifizierungsstellen. In der Vergangenheit hatte es zwischen Symantec und Google immer wieder Streit um fälschlicherweise ausgestellte Zertifikate gegeben. Weil Symantec damit gegen die Bestimmungen des CA/Browser-Forums verstoßen hat, hatte Google immer wieder mit drastischen Schritten gedroht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


My1 21. Sep 2017

ähm dir ist schon klar dass auch DV eine gewisse prüfung (der kontrolle über die domain...

Proctrap 13. Sep 2017

Rate mal wer nicht (mehr) ? Ne, falsch, Google. https://de.wikipedia.org/wiki...

My1 12. Sep 2017

Das aufkaufen der ca sehe ich nicht als das kernproblem, das die ca mehrere namen führt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro
    Chipkrise in China
    Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro

    Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /