Verschlüsselung: Blackberrys globaler Verschlüsselungskey ist bei der Polizei

Blackberry hat den kanadischen Behörden offenbar Zugriff auf alle privaten Nachrichten von Blackberry-Kunden verschafft - zumindest theoretisch. Die Ermittlungsbehörden sind im Besitz des "Global Encryption Keys" von Blackberry.

Artikel veröffentlicht am ,
Blackberrys Messenger ist nicht vor den Ermittlungsbehörden sicher.
Blackberrys Messenger ist nicht vor den Ermittlungsbehörden sicher. (Bild: Blackberry)

Die kanadischen Behörden haben offenbar seit 2010 Zugriff auf alle Nachrichten, die private Blackberry-Nutzer mit dem integrierten Messenger untereinander austauschen. Das Unternehmen hat den kanadischen Ermittlungsbehörden dazu offenbar eine Kopie des privaten Verschlüsselungskeys gegeben, wie Vice News und Motherboard in einer gemeinsamen Untersuchung herausgefunden haben.

Dieser Schlüssel ermöglicht laut den Recherchen die Entschlüsselung aller Nachrichten, die über die offiziellen Blackberry-Server versendet werden. Unternehmen und Regierungsstellen, die ihre eigenen Blackberry-Server betreiben, werden jeweils mit einem eigenen Schlüssel abgesichert und sind daher nicht betroffen.

Blackberrys Vorgehen wurde jetzt durch Gerichtsdokumente bekannt. Die kanadische Polizei hatte über mehr als zwei Jahre lang versucht, die Veröffentlichung abzuwehren, unterlag aber am Ende. Angeblich sollen mit Hilfe des Schlüssels mehr als eine Million Nachrichten entschlüsselt worden sein.

Ein "Global Encryption Key"

Blackberry verschlüsselt alle Nachrichten zwischen den Messengern mit einem "Global Encryption Key", der auf allen Blackberry-Geräten vorkonfiguriert ist. Damit bietet dieses System kein Perfect Forward Secrecy. Diese Form des Schlüsselaustauschs würde es unmöglich machen, Kommunikation im Nachhinein zu entschlüsseln, selbst wenn der Schlüssel abhandenkommt. Blackberry bietet damit nur eine Transportverschlüsselung an. Auch eine Verifikation der Gesprächspartner ist in dem Protokoll nicht vorgesehen.

In dem Gerichtsverfahren ging es um einen Mordfall in Kanada. Die Polizei hat mittlerweile sechs Männer wegen Mordes angeklagt, nachdem private Blackberry-Nachrichten der Männer, die nach dem Mord versendet wurden, mitgelesen und entschlüsselt wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 19. Apr 2016

Das ist bei iOS auch so - daher ja neulich die Probleme mit iPhones, die bei nicht...

Wahrheitssager 18. Apr 2016

Wieso symmetrisch ? Symmetrisch ist BBs Ansatz auch. Was du meinst ist asymmetrisch.

Anonymer Nutzer 18. Apr 2016

Eben. Er ist nur dann befugt, wenn er sich per Gericht, also richterlichen Beschluss ihm...

Anonymer Nutzer 18. Apr 2016

beides Mist für die Nutzer. Aber das war zu erwarten als Nachbarstaat der NSA und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /