Bekanntes Grundkonzept mit branchenspezifischen Modulen

Das Grundkonzept von Stackfield ähnelt zahlreichen anderen Collaboration-, Projektmanagement- und Enterprise-Tools wie etwa Swabr, Podio, Salesforce Chatter, Wiggio und Hojoki: Nutzer finden eine Cloud-Umgebung, in der sie sich in projektspezifischen Arbeitsflächen - hier Stacks genannt - mit anderen eingeladenen Personen austauschen, Aufgaben, Notizen und Termine anlegen sowie Dateien zur Verfügung stellen können.

Echtzeitkonversationen, Threaded Comments und Hinweise, wenn ein Nutzer gerade tippt, sowie wenn andere Stack-Mitglieder einen Beitrag gelesen haben, sollen für einen effektiven und transparenten Dialog sorgen.

Branchenspezifische Module

Über dieses Standardgerüst hinaus haben die Stackfield-Gründer Cristian Mudure und Jan Lechtreck eine Funktion zur Erweiterung eines Stacks um Module eingebaut. Es lassen sich nahezu beliebige Erweiterungen integrieren, die den Münchnern einerseits als Erlösquelle dienen und Stackfield andererseits als individuelle Branchenlösung positionieren sollen. Mudure nennt Rechtsanwälte und Steuerkanzleien als Beispiel, die spezifische Ansprüche an Funktionalität und Sicherheit haben.

Durch den modularen Aufbau will das Startup diesen Ansprüchen gerecht werden. Es sei etwa möglich, innerhalb weniger Stunden konfigurativ ein CRM-Modul zu bauen, so Mudure. Für Privatanwender stellt Stackfield seine Basisfunktionen kostenfrei zur Verfügung.

Mobiles Interface fehlt noch

Was Stackfield bisher fehlt, ist eine mobile Komponente. Bisher lag der Entwicklungsfokus laut den Machern darauf, eine stabile und performante Plattform für Desktop-/Notebook-User zu errichten. Seit zwei Wochen arbeitet das Team an einer mobilen Lösung. Die volle Verfügbarkeit für alle Arten von Mobile Devices soll jedoch erst im vierten Quartal erreicht werden.

Die bisherige Entwicklungsarbeit wurde über eine sechsstellige Seed-Finanzierung durch eine Schweizer Beteiligungsgesellschaft gestemmt. Demnächst wollen die Münchner über eine "Series A"-Runde weiteres Kapital aufnehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Verschlüsselte Plattform: "Niemand hat Einsicht in die Kundendaten und Dateien"
  1.  
  2. 1
  3. 2


cakruege 13. Aug 2013

Dann soll sich der Betreiber die Scheinsicherheit sparen. Er wiegt nur dumme Kunden in...

Unsympathisch 13. Aug 2013

Ach ist doch unterm Strich egal was du nutzt, könnte ebenso ne NSA eigene Cloud sein auch...

Cristian Mudure 20. Jun 2013

dann müsste aber der Stadt das Verwenden der Verschlüsselungsverfahren (RSA, AES usw...

RealAngst 19. Jun 2013

Ich will das auch. Ich habe eine Weile im Bankenumfeld gearbeitet, und der Aufwand das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Ultra Low Motion Blur: Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor
    Ultra Low Motion Blur
    Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor

    Per Firmwareupdate sollen bereits erste Monitore in der Lage sein, bei voller Bildwiederholrate die Schärfe deutlich zu erhöhen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /