Versatel: Telefónica verkauft ihr Hamburger Glasfasernetz

Versatel kauft Telefónicas Glasfasernetz und ein Rechenzentrum in Hamburg. Damit kommen 1.000 Kabelkilometer zum Versatel-Netz hinzu.

Artikel veröffentlicht am ,
Versatel-Zentrale in Düsseldorf
Versatel-Zentrale in Düsseldorf (Bild: Versatel)

Versatel kauft das Glasfasernetz in Hamburg von Telefónica Deutschland. Das gab das Unternehmen am 21. Oktober 2013 bekannt. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht. Der Verkauf erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden und soll bis Ende des Jahres 2013 abgeschlossen sein.

Neben Berlin habe Versatel damit nun auch in Hamburg ein Glasfasernetz, schreibt das Unternehmen. In Hamburg umfasse das Netz 93.000 Faserkilometer und 1.000 Kabelkilometer.

Neben dem Netz erwirbt Versatel auch ein Rechenzentrum von dem spanischen Telekommunikationskonzern.

Die Telefónica sichere sich mit der Vereinbarung langfristig den Zugang zu Glasfaseranbindungen im gesamten Ausbaugebiet der Versatel, sagte eine Versatel-Sprecherin Golem.de. Der Ausbau der bestehenden Kooperation ermögliche es Telefónica, im gesamten Glasfasernetz der Versatel-UMTS- und LTE-Mobilfunkstationen mit Glasfaser anzubinden, erklärte René Schuster, Vorstandschef von Telefónica Deutschland.

"Nun ist Versatel nach Berlin auch in der zweitgrößten Stadt Deutschlands mit einem vergleichbar umfangreichen eigenen Netz vertreten", sagte Versatel-Chef Johannes Pruchnow.

Versatel war aus einem Zusammenschluss von 21 Stadtnetzbetreibern entstanden. Der Finanzinvestor KKR hatte über seine Tochter Victorianfibre das Unternehmen für rund 300 Millionen Euro von den Großaktionären von Versatel, der Apax-Tochter Vienna II, Cyrte Investments und United Internet gekauft. Versatel sollte mit der Übernahme "Netzwerkpartner für Groß- und Geschäftskunden" werden und Internetzugänge an Privatkunden nur noch über Weiterverkäufer (Wholesale-Geschäft) anbieten.

Nach dem erfolgten Delisting von der Börse sowie Restrukturierungsmaßnahmen hätten sich die Ergebniskennzahlen sowie der Free Cashflow von Versatel verbessert, erklärte United Internet, als das Unternehmen im November 2012 25,1 Prozent Anteile an dem Glasfasernetzbetreiber erwarb. KKR blieb der größte Aktionär von Versatel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lisgoem8 22. Okt 2013

Versatels ruf ist nicht gerade der beste. Kenne ich doch drei opfer deren Vertrags...

Anonymer Nutzer 21. Okt 2013

Hansenet / Alice verlegten vor vier Jahren 600 FTTB-Leitungen, also als kostengünstigere...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /