Versandhändler: Cyberport ist nun auch ein IT-Systemhaus
Cyberport IT-Services entsteht aus zwei ehemaligen IT-Dienstleistern. Die beiden Geschäftsführer leiten auch das neue Unternehmen im Duo.

Seit Anfang April 2022 betreut die neu gegründete Cyberport IT-Services GmbH kleine und mittelständische Enterprise-Kunden. Der Versandhändler hatte im Oktober 2021 die Systemhäuser Bizteam und Eickelschulte gekauft und beide für das neue Unternehmen zusammengelegt. Die beiden ehemaligen Geschäftsführer Anton Braun (Bizteam) und Martin Eickelschulte (Eikelschulte) werden gemeinsam die Geschäftführung der Cyberport IT-Services übernehmen.
"Ich habe einen neuen Job und arbeite jetzt als Geschäftsführer bei Cyberport IT-Services GmbH", schreibt Braun auf seiner Linkedin-Statusseite. Sein Unternehmen Bizteam hatte zuvor seit 2004 mittelständische Kunden betreut. Ähnlich ist es bei Eickelschulte, dessen Unternehmen seit 1991 als IT-Systemhaus tätig war.
Cyberport IT-Services richtet sich weiterhin an mittelständische Kunden. Anfragen können von Kunden mit mindestens 20 Arbeitsplätzen über ein Formular eingereicht werden. Es sollte nicht mit dem bereits existierenden IT-Service bei Cyberport verwechselt werden, den Privatkunden als Dienstleistung bestellen können.
Dienstleistung mit Hardware von Cyberport
Laut dem Magazin IT-Business sind zudem Synergien mit dem Versandhändler Cyberport geplant. So könnten von dort Geräte und Hardwarekomponenten stammen. Im eingeschränkten Maße bietet der Versandhändler schon jetzt Enterprise-Produkte wie Netzwerktechnik, Patchfelder, Switches, Kabel und mehr an. Das Kerngeschäft bleibt aber der Verkauf von Endkundenhardware - also etwa Notebooks, Tablets, Workstations und PC-Komponenten.
Auf der eigenen Webseite wirbt das neue Unternehmen Cyberport IT-Services bereits mit mehreren Jahren Kundenerfahrung. Auch Kunden selbst scheinen sich in Rezensionen auf lange Supportverträge zu beziehen. Allerdings gibt es die GmbH erst seit wenigen Wochen. Wahrscheinlich beziehen sich die Aussagen also auf Bestandskunden der beiden ehemaligen Systemhäuser, die nun unter neuem Namen weiterarbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren